MediaMarkt Erfahrungen & Test

Inhaltsverzeichnis
- Über MediaMarkt
- MediaMarkt Erfahrungsberichte / Reviews
- Welche aktuellen Angebote gibt es bei MediaMarkt?
- Bietet MediaMarkt eine 0%-Finanzierung an?
- Wie funktioniert der MediaMarkt Club?
- Kann man online gekaufte Artikel in der Filiale zurückgeben?
- Wie lange ist die Rückgabefrist bei MediaMarkt?
- Gibt es Rabattaktionen oder Gutscheincodes bei MediaMarkt?
- Welche Zahlungsmöglichkeiten bietet der MediaMarkt Online-Shop?
- Kann man sich Produkte zur Abholung in eine MediaMarkt Filiale liefern lassen?
- Hat MediaMarkt einen Reparatur- oder Garantie-Service?
- Gibt es spezielle Angebote für Geschäftskunden bei MediaMarkt?
Welche Erfahrungen mit MediaMarkt gemacht wurden, kannst Du in den nachfolgenden MediaMarkt Bewertungen und Kundenmeinungen nachlesen. Mit welchen Produkten und Services waren Kunden zufrieden oder unzufrieden? Das und mehr in den folgenden Erfahrungsberichten und in unserem MediaMarkt-Testbericht.
Über MediaMarkt
MediaMarkt ist ein Angebot der Media Markt E-Business GmbH mit Sitz in Ingolstadt. Der bekannte MediaMarkt ist sonst nur als lokale Läden verbreitet, bei denen man die technischen Geräte selbst suchen und auch abholen muss, mittlerweile können Kunden aber die gesamte Produktpalette von MediaMarkt auch im Online-Shop bestellen. Dabei gibt es meist noch eine viel größere Auswahl und Verfügbarkeit als in den gewöhnlichen, lokalen Läden. Neben der normalen Lieferung können Kunden auch in dem Online-Shop von MediaMarkt bestellen und die bestellten Artikel später bei Auslieferung in einem MediaMarkt-Fachgeschäft abholen. So spart man sich die Lieferkosten und kann das Produkt sofort nutzen.
MediaMarkt Erfahrungsberichte / Reviews
Aktuell noch keine Erfahrungsberichte. Sei der Erste und hinterlasse eine MediaMarkt Rezension.
Welche aktuellen Angebote gibt es bei MediaMarkt?
- Rabatte auf Smartphones und Zubehör
- Fernseher stark reduziert für kurze Zeit
- Gaming-Laptops mit attraktiven Sonderpreisen
- Haushaltsgeräte mit exklusiven Cashback-Aktionen
- Kostenlose Lieferung bei vielen Produkten
- Bundle-Angebote für Konsolen und Spiele
- Kauf 3, zahl 2 Aktion
- Wechselnde Tagesdeals mit starken Rabatten
- Online-Exklusivangebote für ausgewählte Technik
- Zusätzliche Gutscheine für Club-Mitglieder
Bietet MediaMarkt eine 0%-Finanzierung an?
Ja, bei MediaMarkt winken tatsächlich hin und wieder mal Verlockungen in Form einer 0%-Finanzierung, die allerdings nicht ständig am Start ist. Hin und wieder gibt es so eine Art saisonaler Höhepunkte, in denen Kunden die Möglichkeit haben, ihre Einkäufe über eine festgelegte Laufzeit hinweg ohne zusätzliche Zinsen zu finanzieren – dabei kommt oft eine Partnerbank ins Spiel. Üblicherweise bewegt man sich da eigentlich im Rahmen von 6, 12 oder 24 Monaten, wobei es manchmal eben durchaus passieren kann, dass auch ein paar Monate mehr drin sind.
Selbstverständlich müssen ein paar Kriterien erfüllt sein, zum Beispiel liegt eine bestimmte Mindestkaufsumme zugrunde und eine Bonitätsprüfung steht auch noch an. Wenn man also schon mit dem Gedanken spielt, sich vielleicht etwas Kostspieligeres zu gönnen, wäre es ziemlich clever, diese Aktionen etwas genauer zu beleuchten – denn mal ganz ehrlich, wer gibt denn gerne Zinsen aus, wenn’s auch ohne geht? Es zahlt sich definitiv aus, gelegentlich einen gezielten Blick auf die Website zu werfen, weil diese speziellen finanziellen Schmankerln eben nicht immer zu haben sind.
Wie funktioniert der MediaMarkt Club?
Der MediaMarkt Club ist ein kostenloses Treueprogramm, das Kunden im Grunde einige Vorteile bietet. Mitglieder bekommen zum Beispiel Angebote, verlängerte Rückgaberechte und werden über Aktionen gewissermaßen früher informiert. Außerdem gibt es gelegentlich Gutscheine oder Geburtstagsgeschenke (das klingt erstmal spannend, fällt aber meist eher bescheiden aus).
Wer regelmäßig bei MediaMarkt einkauft, kann hier und da offen gesagt ein paar Euro sparen. Einen wirklichen Wow-Effekt darf man jedoch nicht erwarten. Es ist mehr eine nette Dreingabe. Trotzdem, wer ohnehin bei MediaMarkt kauft, nimmt den kleinen Mehrwert gerne mit.
Kann man online gekaufte Artikel in der Filiale zurückgeben?
Ja, das ist möglich und für viele Kunden im Prinzip eine praktische Lösung. Wer etwas im Online-Shop von MediaMarkt bestellt, kann es innerhalb der Rückgabefrist in einer Filiale abgeben. Es gibt aber sozusagen ein paar Dinge zu beachten. Die Ware muss natürlich unbenutzt sein (logisch, oder?), und man muss den Kaufbeleg mitbringen.
Nicht alle Artikel sind für die Rückgabe in der Filiale geeignet, etwa personalisierte Produkte oder Software mit geöffneter Verpackung. In den meisten Fällen klappt die Rückgabe aber ohne Probleme, solange eben die Bedingungen erfüllt werden.
Wie lange ist die Rückgabefrist bei MediaMarkt?
Die Frist hängt mehr oder weniger davon ab, ob der Artikel online oder eben in der Filiale gekauft wurde. Online haben Kunden im Grunde das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen. Mitglieder des MediaMarkt Clubs profitieren allerdings von einem erweiterten Rückgaberecht von 28 Tagen.
Bei Einkäufen in der Filiale ist es etwas schwieriger, da es hier keine gesetzliche Verpflichtung gibt. MediaMarkt gewährt aber oft eine freiwillige Rückgabe. Die Ware sollte sozusagen originalverpackt und unbenutzt sein. Bei geöffneter Software oder Hygieneprodukten kann es schwierig werden. Wer unsicher ist, sollte vorab nachfragen.
Gibt es Rabattaktionen oder Gutscheincodes bei MediaMarkt?
Ja, und zwar ziemlich häufig. MediaMarkt fährt regelmäßig große Rabattaktionen, sei es durch saisonale Sales, Mehrwertsteuer-Geschenke oder Online-Deals. Auch Gutscheincodes gibt es hin und wieder, aber eben nicht in riesiger Menge. Wer sparen will, sollte auf bekannte Events wie den Black Friday oder die Mehrwertsteuer-Aktion achten (die kommt gefühlt jedes Jahr, aber das macht sie im Grunde nicht weniger interessant).
Club-Mitglieder bekommen manchmal zusätzliche Rabatte, doch wirklich spektakuläre Ersparnisse sind selten. Wer sich für Newsletter anmeldet oder die Website im Blick behält, verpasst keine guten Angebote.
Welche Zahlungsmöglichkeiten bietet der MediaMarkt Online-Shop?
Zahlungsmethode | Beschreibung |
---|---|
Kreditkarte | Visa, Mastercard und American Express |
PayPal | Schnelle und sichere Online-Zahlung |
SEPA-Lastschrift | Direkte Abbuchung vom Bankkonto |
Kauf auf Rechnung | Bequem nach Erhalt der Ware bezahlen |
Sofortüberweisung | Schnelle Überweisung per Online-Banking |
Geschenkkarte | Mit MediaMarkt-Gutscheinen einkaufen |
Finanzierung | Ratenzahlung für größere Anschaffungen |
Apple Pay | Kontaktlose Zahlung per iPhone oder Mac |
Google Pay | Mobil bezahlen mit Android-Geräten |
Kann man sich Produkte zur Abholung in eine MediaMarkt Filiale liefern lassen?
Wer online bestellt, kann viele Produkte zur Abholung in eine Filiale liefern lassen – oft schon am selben oder nächsten Tag. Das ist eigentlich besonders praktisch, wenn man Versandkosten sparen oder das Produkt sofort nutzen möchte (wer wartet schon gerne auf ein Paket?).
Nicht jedes Produkt ist dafür verfügbar, aber bei gängigen Artikeln wie Smartphones oder Haushaltsgeräten klappt es im Grunde oft problemlos. Eine E-Mail informiert über die Abholzeit und dann muss man nur noch mit einem Ausweis in den Markt gehen. Offen gesagt ein echter Vorteil für alle, die nicht gerne auf den Paketboten warten.
Hat MediaMarkt einen Reparatur- oder Garantie-Service?
Es gibt eine hauseigene Reparaturannahme und viele Märkte haben sogar eine eigene Werkstatt. Besonders bei Smartphones, Laptops oder Fernsehern kann das hilfreich sein. Wer sein Gerät einschicken muss, bekommt oft einen Kostenvoranschlag – und ja, der kann manchmal höher ausfallen als erwartet (was einen dann doch kurz überlegen lässt, ob eine Neuanschaffung nicht sinnvoller wäre).
Neben der Herstellergarantie gibt es auch Garantieverlängerungen, die sich in manchen Fällen lohnen. Wer also auf Nummer sicher gehen will, kann sich direkt beim Kauf beraten lassen.
Gibt es spezielle Angebote für Geschäftskunden bei MediaMarkt?
MediaMarkt hat ein eigenes Programm für Geschäftskunden. Unternehmen, Selbstständige und Behörden können darüber Technik im Prinzip günstiger bekommen oder eben Großbestellungen aufgeben. Es gibt eigene Ansprechpartner, die sich um größere Anfragen kümmern, und oft auch Rabatte bei höheren Stückzahlen. Gerade für Büros oder Gastronomiebetriebe kann das offen gesagt interessant sein. Auch Leasing-Optionen und Langzeitgarantien werden angeboten.
Ob das immer der beste Deal ist, hängt vom individuellen Bedarf ab (es schadet jedenfalls nicht, Preise zu vergleichen). Wer regelmäßig Technik für den Betrieb braucht, kann sich beim Business-Service beraten lassen – manchmal gibt es da durchaus gute Konditionen.