Trisor Erfahrungen

ø 4.79 / 5 Sternen

Was bietet Trisor an?

  • Schließfächer für sichere Wertaufbewahrung
  • Standorte in verschiedenen deutschen Städten
  • Modernste Sicherheitstechnologien für Schutz
  • Zugang rund um die Uhr
  • Individuelle Größen von Schließfächern
  • Vollautomatisierte Zutrittskontrolle ohne Personal
  • Diskrete Lagerung für persönliche Wertgegenstände
  • Flexibel nutzbare Mietverträge zur Verfügung
  • Schließfächer mit Versicherungsschutz optionale Ergänzung
  • Benutzerfreundliches Online-Reservierungssystem

Trisor Erfahrungsberichte / Reviews

Meine Erfahrung mit Trisor

23.10.2024, 15:08 Uhr

Erfahrung von Frank

„Ich bin wirklich sehr zufrieden mit Trisor, denn die ganze Abwicklung war halt einfach und sicher – genau das, was ich offen gesagt gesucht habe. Das automatische Zugangssystem gibt einem halt einfach ein gutes Gefühl, weil man im Prinzip weiß, dass die eigenen Wertsachen letztendlich rund um die Uhr geschützt sind.“

Trisor , Trisor https://www.erfahrungen24.eu/wp-content/uploads/2024/10/trisor-erfahrungen-test.png Deutschland 5.0 5.0 1 1 Ich bin wirklich sehr zufrieden mit Trisor, denn die ganze Abwicklung war halt einfach und sicher – genau das, was ich offen gesagt gesucht habe. Das automatische Zugangssystem g

Erfahrungsbericht schreiben

Erfahrungsbericht schreiben
* Erforderliches Feld

Wie sicher sind die Schließfächer bei Trisor?

Trisor bietet ein sehr hohes Sicherheitsniveau für die Schließfächer. Der gesamte Ablauf ist gut durchdacht, was man daran erkennt, dass die Schließfächer rund um die Uhr von einem ausgeklügelten System überwacht werden (so etwas findet man nicht an jeder Ecke). Kameras und Alarmsysteme sind hier selbstverständlich, und der Zugang erfolgt über biometrische Methoden, was ohne Frage ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit schafft.

Allerdings gibt es keinen persönlichen Kontakt mit dem Personal, was für einige Nutzer ein wenig distanziert wirken könnte (so ging es mir beim ersten Test auch). Doch genau diese Automatisierung scheint genau richtig für die heutigen Ansprüche an Sicherheit. Alles in allem: Diese Schließfächer bieten einen soliden Schutz gegen ungebetene Gäste.

Welche Standorte hat Trisor in Deutschland?

Trisor hat in Deutschland mittlerweile mehrere Standorte, die halt strategisch in verschiedenen Städten verteilt sind. Berlin, München und Hamburg gehören natürlich dazu, aber auch Frankfurt und Stuttgart sind vertreten (kein Wunder, bei den Finanzzentren). Die Wahl dieser Städte scheint eigentlich gut durchdacht, denn hier gibt es vermutlich viele Menschen, die quasi Wert auf eine sichere Aufbewahrung ihrer Besitztümer legen.

Auch in Köln und Düsseldorf gibt es Trisor-Standorte, was mehr oder weniger zeigt, dass das Unternehmen sich auf große Ballungsräume konzentriert. Man könnte sagen, Trisor deckt offen gesagt die wichtigsten Metropolen ab, die für Kunden aus ganz Deutschland im Prinzip gut erreichbar sind.

Wie kann man ein Schließfach bei Trisor mieten?

Um ein Schließfach bei Trisor zu mieten, muss man online auf deren Website gehen und den passenden Standort sowie die gewünschte Größe auswählen (was meiner Meinung nach recht bequem ist). Nach der Wahl wird ein Mietvertrag abgeschlossen, der meist monatlich läuft.

Die ganze Abwicklung ist digital, was für viele heute wohl der einfachste Weg ist, aber es gibt vielleicht Leute, die den persönlichen Kontakt bevorzugen würden (obwohl das heutzutage selten ist). Die Bezahlung läuft dann auch direkt online, und schon ist das Schließfach bereit zur Nutzung. Es ist erstaunlich, wie nahtlos das alles funktioniert, gerade in Bezug auf die Sicherheit.

Welche Zahlungsmethoden akzeptiert Trisor?

Zahlungsmethode Verfügbarkeit
Kreditkarte Akzeptiert bei Online-Zahlungen
Banküberweisung Direkte Zahlungen über das Bankkonto
Lastschrift Monatliche Abbuchungen möglich
PayPal Sichere Zahlungen online durchführen
Rechnung Bezahlung nach Erhalt der Rechnung

Wie groß sind die verfügbaren Schließfächer bei Trisor?

Trisor bietet Schließfächer in verschiedenen Größen an. Von kleineren Fächern, die halt ideal für Schmuck oder wichtige Dokumente sind, bis hin zu größeren Varianten, in denen man eigentlich sogar Kunstwerke oder größere Wertgegenstände sicher verstauen kann. Es ist mehr oder weniger wirklich sinnvoll, dass es verschiedene Optionen gibt, denn nicht jeder hat das Bedürfnis, gleich einen ganzen Tresorraum zu mieten.

Die Maße sind natürlich festgelegt, aber das Angebot kann je nach Standort etwas anders aussehen. Wer also nach Platz für größere Objekte sucht, wird bei Trisor definitiv fündig – passend für jeden Bedarf.

Bietet Trisor eine Versicherung für die gelagerten Gegenstände an?

Trisor bietet eine Versicherung für die gelagerten Gegenstände an, was meiner Meinung nach eine wichtige Ergänzung ist. Denn so sicher die Schließfächer auch sind, der Gedanke, dass im Extremfall alles gut abgesichert ist, beruhigt doch enorm.

Es gibt unterschiedliche Versicherungssummen, die je nach Bedarf gewählt werden können, was gut ist, weil nicht jeder denselben Wert hinterlegt (manche lagern ja eher kleinere Wertsachen, andere hingegen wirklich teure Kunstwerke oder ähnliches). Diese Flexibilität bei der Absicherung ist definitiv ein Pluspunkt, und wer besonderen Schutz möchte, kann sich entsprechend absichern. So bleibt kaum etwas dem Zufall überlassen.

Gibt es bei Trisor einen 24/7-Zugang zu den Schließfächern?

Trisor bietet einen 24/7-Zugang zu den Schließfächern, was halt für viele Nutzer sicherlich sehr praktisch ist, vor allem, wenn man unregelmäßige Arbeitszeiten hat oder quasi spontan an seine Wertgegenstände muss. Es gibt dabei keine festen Öffnungszeiten, was natürlich Freiheit bietet, aber ich denke, das erfordert auch ein gewisses Vertrauen in das automatische System (man hat ja keinen direkten Ansprechpartner vor Ort).

Der Zugang erfolgt über Fingerabdrucksensoren, Schlüsselkarte oder 4-stelligem Code, sodass Sicherheit auch nachts gewährleistet ist. Das ist für manche sicherlich eine beruhigende Tatsache, besonders, wenn man zu ungewöhnlichen Zeiten Zugriff auf seine Wertsachen braucht. Trisor hat das wirklich durchdacht.

Wie funktioniert der Zugang zu einem Schließfach bei Trisor?

Der Zugang zu einem Schließfach bei Trisor erfolgt komplett automatisiert. Man nutzt Fingerabdruck, um das Schließfach zu öffnen. Das klingt erstmal sehr modern, und das ist es auch, denn dadurch wird der Zugang absolut individuell und sicher.

Kunden von Trisor erhalten auch eine Schlüsselkarte oder einen 4-stelligen Code, was für viele sicherlich eine Erleichterung ist. Sobald die Identität bestätigt ist, wird das Fach automatisch herausgegeben. Einfacher geht’s kaum, aber natürlich ist Vertrauen in die Technik gefragt.

Kann man ein Schließfach bei Trisor kurzfristig kündigen?

Bei Trisor kann man ein Schließfach kurzfristig kündigen, aber es gibt bestimmte Fristen, die eingehalten werden müssen. Meistens läuft der Vertrag monatlich, sodass man recht unkompliziert am Ende eines Monats kündigen kann (natürlich mit einer gewissen Vorlaufzeit, das sollte man nicht vergessen).

Wichtig ist dabei im Grunde, dass man die Kündigung rechtzeitig einreicht, sonst verlängert sich der Vertrag automatisch. Es gibt keine langfristigen Verpflichtungen, was für viele Kunden sicher attraktiv ist, gerade wenn man nicht über Jahre hinweg ein Schließfach benötigt. Aber klar, wer kurzfristig kündigt, sollte die Fristen im Blick haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben.

Video über Trisor

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.