Saily Erfahrungen

ø 4.79 / 5 Sternen

Über Saily

  • Digitale eSIMs für weltweites Reisen
  • Keine physische SIM-Karte notwendig
  • Einmal kaufen, sofort startklar sein
  • Mobile Datenpakete für viele Länder
  • QR-Code zur schnellen Installation
  • Wahlweise Einzel- oder Regionstarife
  • Ohne Vertragsbindung oder Abo-Zwang
  • Kompatibel mit eSIM-fähigen Geräten
  • Ideal für Urlaub oder Geschäftsreise
  • Tarife direkt online buchbar

Saily Erfahrungsberichte / Reviews

Meine Erfahrung mit Saily

14.04.2025, 12:42 Uhr

Erfahrung von Aychmed

„Saily hat mir das Reisen irgendwie leichter gemacht, weil man sich nicht mehr durch fremde Mobilfunkangebote kämpfen muss – man klickt, installiert, fertig. Für alle, die unterwegs einfach nur online sein wollen, ohne groß nachzudenken, ist das wirklich eine gute Lösung.“

Saily , Saily https://www.erfahrungen24.eu/wp-content/uploads/2025/04/saily-erfahrungen-test.png Deutschland 5.0 5.0 1 1 Saily hat mir das Reisen irgendwie leichter gemacht, weil man sich nicht mehr durch fremde Mobilfunkangebote kämpfen muss – man klickt, installiert, fertig. Für alle, die unter

Erfahrungsbericht schreiben

Erfahrungsbericht schreiben
* Erforderliches Feld

Welche Erfahrungen haben Kunden mit Saily gemacht?

Die Rückmeldungen zu Saily fallen insgesamt recht positiv aus. Viele Nutzer loben die einfache Handhabung und vor allem die stabile Verbindung während ihrer Reisen. Es scheint, als würde der Dienst vor allem bei Vielreisenden und Digitalnomaden Anklang finden – gerade wegen der schnellen Aktivierung.

Klar, vereinzelt liest man auch kritische Stimmen (es läuft eben nicht bei jedem alles rund), doch der Kundenservice wird in solchen Fällen oft als hilfsbereit beschrieben. Wer sich ein bisschen mit eSIMs auskennt, dürfte hier keine böse Überraschung erleben. Die Mehrheit scheint zufrieden zu sein – und das ist ja meist ein ganz gutes Zeichen.

Ist Saily zuverlässig und seriös?

Seriös ist Saily definitiv – der Anbieter wirkt durchdacht, transparent und professionell aufgestellt. Es gibt keine versteckten Kosten, die Preise sind klar kommuniziert und die Webseite macht einen ordentlichen Eindruck. Auch bei der Zahlungsabwicklung läuft alles sicher, was ja (gerade im Netz) nicht ganz unwichtig ist.

Dass keine Abo-Falle dahintersteckt, beruhigt viele Erstnutzer. Wer den Dienst einmal ausprobiert hat, merkt recht schnell, dass hier alles seine Ordnung hat. (Ich persönlich finde es beruhigend, wenn man nicht ständig mit Werbung oder nervigen Zusatzangeboten bombardiert wird.) Kurzum: Ja, Saily wirkt vertrauenswürdig – und das zählt.

Was genau ist Saily und wie funktioniert das mit den eSIMs?

Saily ist ein Anbieter für eSIM-Datenpakete, die sich an Reisende richten, die unterwegs online bleiben möchten – ganz ohne physische SIM-Karte. Die eSIM wird einfach aufs Handy geladen und ersetzt oder ergänzt dort die klassische SIM. Der Vorteil: Man muss vor Ort kein Geschäft suchen oder sich mit fremden Tarifen herumschlagen.

Man wählt einfach das passende Datenpaket für das Zielland oder eine ganze Region, scannt den QR-Code (kommt direkt per Mail) – und schon geht’s los. Für alle, die gerne vorbereitet verreisen, ist das eine ziemlich clevere Lösung. (Ich mag es, wenn ich nach der Landung direkt Empfang habe.)

Kann ich Saily auch nutzen, wenn mein Handy schon eine SIM-Karte drin hat?

Ja, das geht problemlos – sofern das eigene Smartphone eSIM-fähig ist. Die eSIM von Saily läuft dann quasi als zusätzliche Datenverbindung neben der normalen SIM. Man kann in den Einstellungen auch steuern, welche Verbindung für Daten genutzt wird – das klappt bei modernen Geräten recht intuitiv.

Die normale Telefonnummer bleibt dabei erhalten (was viele unterschätzen). Wer also im Ausland WhatsApp nutzen oder Mails abrufen möchte, ohne gleich arm zu werden, hat mit Saily eine gute Ergänzung zur bestehenden SIM. (Ich würde es fast eine digitale Reisekarte nennen – nur ohne Postkartenmotiv.)

Wie installiere ich die Saily-eSIM eigentlich auf meinem Smartphone?

Die Installation ist erstaunlich einfach. Nach dem Kauf erhält man einen QR-Code per E-Mail – den scannt man mit der Kamera oder direkt über die eSIM-Einstellungen im Handy. Dann wird die eSIM installiert, was ein paar Sekunden dauert. Danach muss nur noch das Datenprofil ausgewählt und aktiviert werden.

Das klingt vielleicht erstmal technisch, ist aber gut erklärt – auch für Leute, die sich nicht jeden Tag mit Netzwerkeinstellungen beschäftigen. (Ich habe das selbst auf Anhieb hinbekommen – und das will was heißen.) Wichtig: Eine stabile Internetverbindung zur Aktivierung ist nötig, also besser vor der Reise installieren.

Für welche Länder gibt’s bei Saily eSIM-Pakete?

Die Länderauswahl ist erstaunlich breit. Saily bietet Pakete für einzelne Länder, aber auch für ganze Regionen – wie Europa, Asien oder Nordamerika. Ideal für Rundreisen oder Menschen, die beruflich häufiger im Ausland unterwegs sind.

Besonders schön ist, dass man nicht für jedes Land neu buchen muss, wenn man in mehreren unterwegs ist – einfach das passende Multi-Länder-Paket wählen. Auf der Website gibt es eine klare Übersicht (da lohnt sich ein kurzer Blick). Von Italien über Kanada bis nach Thailand ist fast alles dabei. (Fehlt eigentlich nur die Mondroute, aber das hat ja noch Zeit.)

Ist Saily günstiger als Roaming über meinen normalen Anbieter?

In den meisten Fällen ja. Klassisches Roaming kann schnell teuer werden – vor allem außerhalb Europas. Wer schon mal aus Versehen im Ausland mobile Daten genutzt hat, kennt das Gefühl, beim Blick auf die Rechnung erstmal tief durchzuatmen.

Saily ist da deutlich transparenter: Du weißt im Voraus, was dich das Paket kostet und welches Volumen du bekommst. Klar, wer einen EU-Tarif mit inkludiertem Roaming hat, braucht Saily innerhalb Europas vielleicht nicht unbedingt. Aber für Fernreisen ist es ein preislich attraktiver Plan B – und oft auch der deutlich angenehmere Weg. (Weil du’s einfach im Griff hast.)

Wie lange sind die Datenpakete bei Saily gültig?

Die Gültigkeit hängt vom jeweiligen Paket ab – meist zwischen 7 und 30 Tagen. Das steht aber immer deutlich beim jeweiligen Angebot dabei. Wichtig zu wissen: Die Gültigkeitsdauer beginnt ab der Aktivierung, also ab dem Moment, in dem du das eSIM-Profil aktivierst, nicht ab dem Kauf.

Das gibt dir Spielraum für die Reiseplanung. (Ich finde, so etwas sollte Standard sein – ist es aber längst nicht überall.) Wer also früh bucht, hat keinen Nachteil – im Gegenteil. Wichtig: Wer länger unterwegs ist, kann mehrere Pakete buchen oder sich vorab für längere Laufzeiten entscheiden.

Gibt’s auch unbegrenzte Daten oder nur Pakete mit einem Datenvolumen?

Saily bietet größtenteils Pakete mit festem Datenvolumen an – also z. B. 1 GB, 3 GB oder 10 GB. Es gibt aber auch einige Länder oder Regionen, bei denen unbegrenztes Datenvolumen buchbar ist. Die Begrenzung hat auch einen Vorteil: So bleibt das Netz stabiler, weil nicht alle alles streamen, was ihnen in die Finger kommt.

(Und wer auf Reisen die ganze Zeit Netflix guckt, hat eh was falsch gemacht.) Für viele reicht das gebotene Volumen locker für Navigation, Mails, Messenger und ein bisschen Surfen. Wer unsicher ist, kann später einfach nachbuchen – das geht ziemlich fix.

Kann ich die Saily-eSIM schon vor meiner Reise aktivieren?

Das geht, aber man sollte wissen: Die Laufzeit des Datenpakets startet mit der Aktivierung, nicht mit dem Kauf. Deshalb ist es ratsam, das Profil zwar schon vor der Reise herunterzuladen – aber erst am Zielort oder kurz vorher zu aktivieren. (Ich lade die eSIM meist am Flughafen, bevor’s ins Flugzeug geht – dann ist sie direkt startklar.)

Wichtig ist auch, dass eine Internetverbindung beim Einrichten nötig ist – also lieber zu Hause im WLAN vorbereiten. So steht man nicht am Zielort und kämpft mit Hotel-WLANs oder instabilen Verbindungen. Planung ist da wirklich die halbe Miete.

Was mache ich, wenn ich im Ausland Probleme mit der eSIM habe?

Sollte es mal haken – was ja, Hand aufs Herz, bei Technik nie ausgeschlossen ist – kann man den Kundenservice von Saily kontaktieren. Der Support ist per E-Mail und oft auch per Chat erreichbar und antwortet laut vielen Erfahrungsberichten schnell und freundlich. Auch die Hilfeseite auf der Website ist gut gemacht, mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

(Ich habe sie einmal unterwegs aufgerufen – war tatsächlich hilfreich.) Im Idealfall richtet man die eSIM aber so ein, dass es im Ausland erst gar keinen Stress gibt. Und: Wer vorher prüft, ob das eigene Gerät eSIM-fähig ist, ist klar im Vorteil.

Muss ich bei Saily ein Abo abschließen oder ist das ganz flexibel?

Saily funktioniert ohne Abo – das ist einer der großen Pluspunkte. Du kaufst genau das, was du brauchst, und musst dich um nichts weiter kümmern. Kein automatisches Nachbuchen, kein fester Vertrag, kein Abo-Modell im Hintergrund. Das macht die Nutzung sehr angenehm, vor allem für alle, die nur gelegentlich im Ausland sind.

(Ich mag Angebote, bei denen man nicht das Gefühl hat, in eine Abo-Falle zu stolpern.) Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist, kann man einfach ein weiteres Paket kaufen – oder es eben lassen. So einfach, wie es sein sollte – und oft eben nicht ist.

Vor- und Nachteile von Saily

Vorteile Nachteile
Schneller Zugang zu mobilen Daten Nicht jedes Smartphone ist kompatibel
Ideal für mehrtägige Auslandsaufenthalte Nur nutzbar mit Internet zur Einrichtung
Kein Gang in lokale Shops nötig Telefonie nicht immer verfügbar
Einmalzahlung ohne weitere Verpflichtung Kein Support rund um die Uhr
Einfach per E-Mail empfangen Datenvolumen muss gut eingeschätzt werden

Video über Saily

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.