SumUp Erfahrungen & Test

Inhaltsverzeichnis
- Über SumUp
- SumUp Erfahrungsberichte / Reviews
- Erfahrung von MuTsu
- Erfahrung von Peter
- Wie funktioniert SumUp genau für Kartenzahlungen?
- Welche Geräte brauche ich, um SumUp nutzen zu können?
- Fallen monatliche Fixkosten bei SumUp an?
- Welche Karten werden über SumUp akzeptiert?
- Wie sicher sind Zahlungen mit SumUp?
- Was kostet ein SumUp Kartenlesegerät?
- Kann ich SumUp mit meinem Smartphone oder Tablet verbinden?
- Gibt es bei SumUp ein integriertes Kassensystem?
- Wie lange dauert es, bis das Geld auf meinem Konto ist?
- Vor- und Nachteile von SumUp
Welche Erfahrungen mit SumUp gemacht wurden, kannst Du in den nachfolgenden SumUp Bewertungen und Kundenmeinungen nachlesen. Mit welchen Leistungen und Services waren Kunden zufrieden oder unzufrieden? Wie seriös ist der Anbieter? Das und mehr in den folgenden Erfahrungsberichten und in unserem SumUp Testbericht.
Über SumUp
SumUp ist ein Finanzdienstleister für mobile EC Kartenlesegeräte und wird betrieben von der SumUp Payments Limited mit Sitz in London. SumUp ermöglicht es Geschäftsinhabern Kartenzahlungen per Smartphone oder Tablet zu akzeptieren, ohne kostspielige Terminals einrichten zu müssen. Auf sumup.de werden Geschäftsinhaber über die Vorteile und gültigen Konditionen und über das Kassensystem detailliert informiert. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein kostenloses Angebot anzufordern. Im Support Center werden die wichtigsten Fragen beantwortet.
SumUp Erfahrungsberichte / Reviews
Meine Erfahrung mit SumUp
Erfahrung von MuTsu
„Für mein kleines Geschäft war SumUp ein echter Glücksgriff, weil es eben ohne viel Drumherum funktioniert und man nicht erst seitenlange Verträge durchkauen muss. Es läuft einfach – nicht perfekt, aber verlässlich genug, dass man sich schnell daran gewöhnt und es fast schon wie ein fester Teil des Alltags wird.“
Meine Erfahrung mit SumUp
Erfahrung von Peter
„Auch ich bin auf den Zug aufgesprungen und mit dem Trend der mobilen Zahlungsmöglichkeiten gegangen; Bin mittlerweile schon seit einem Jahr Kunde bei sumup und zufrieden wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Viele Funktionen, die lebensnotwendig sind bei meiner Arbeit wie die DATEV-Export-Funktion. Netter Kundendienst, wenn man Probleme hat. Von meiner seite eine absolute Empfehlung.“
Wie funktioniert SumUp genau für Kartenzahlungen?
SumUp funktioniert so, dass Händler Kartenzahlungen direkt über ihr Smartphone oder Tablet entgegennehmen können – ohne aufwändige Technik oder lange Verträge. Das Kartenlesegerät verbindet sich per Bluetooth mit der App, und über diese App läuft dann der Bezahlvorgang.
Der Kunde steckt seine Karte ein oder hält sie dran, tippt eventuell seine PIN ein, fertig. Klingt simpel – ist es auch. (Ich finde, das war längst überfällig.) Die Auszahlung erfolgt dann aufs hinterlegte Geschäftskonto. Natürlich braucht es dafür eine Internetverbindung, aber das ist ja heute fast schon wie Luft zum Atmen. Wer sich mit SumUp einliest, merkt schnell: das ist ziemlich durchdacht.
Welche Geräte brauche ich, um SumUp nutzen zu können?
- Smartphone mit Bluetooth-Funktion und Internet
- Tablet als Alternative zum Smartphone
- SumUp Kartenlesegerät für Zahlungen notwendig
- Ladegerät oder Powerbank für unterwegs
- Aktuelle Version der SumUp App
- Stabile WLAN- oder mobile Datenverbindung
- Optional: Drucker für Zahlungsbelege nutzbar
- Optional: Kassensystem für erweiterte Funktionen
- Kompatibles Betriebssystem wie iOS oder Android
- USB-Kabel zum Aufladen des Lesegeräts
Fallen monatliche Fixkosten bei SumUp an?
Nein, bei SumUp gibt es keine monatlichen Grundgebühren – das ist ein Punkt, der viele Selbstständige (mich eingeschlossen) anspricht. Stattdessen wird nur bei erfolgreicher Transaktion eine kleine Gebühr abgezogen.
Das ist ziemlich fair, wenn man mal ehrlich ist, weil man so nicht ins Minus rutscht, wenn mal Flaute herrscht. Natürlich bedeutet das auch: keine Umsätze, keine Kosten – aber eben auch kein Umsatz. Wer ein Kartenlesegerät nur gelegentlich nutzt, spart auf Dauer einiges. Ein Abo-Modell wird nicht aufgezwungen, was – gerade für kleinere Betriebe oder mobile Händler – ein echtes Argument sein kann.
Welche Karten werden über SumUp akzeptiert?
SumUp akzeptiert alle gängigen Karten – das umfasst unter anderem Mastercard, Visa, American Express, Maestro und EC-Karten (also girocard, was in Deutschland ja oft gefragt ist). Auch kontaktlose Zahlungen per NFC, Google Pay oder Apple Pay sind möglich. Das ist im Alltag echt hilfreich, weil Kunden zunehmend bargeldlos unterwegs sind (ich selbst nehme kaum noch Münzgeld mit).
Ob kleiner Marktstand oder Friseursalon – die gängigen Zahlungsmethoden sind schnell abgedeckt. Natürlich muss man gelegentlich nachsehen, ob es Neuerungen gibt – die Kartenwelt steht ja nicht still – aber im Großen und Ganzen ist das Angebot solide.
Wie sicher sind Zahlungen mit SumUp?
Die Sicherheit der Zahlungen bei SumUp entspricht modernen Standards. Alle Transaktionen laufen verschlüsselt ab, und sensible Daten werden laut Anbieter nicht auf dem Kartenleser gespeichert – was ein beruhigender Gedanke ist, finde ich. Zusätzlich erfüllt SumUp die Vorgaben der PCI-DSS-Zertifizierung (ein bisschen technischer Begriff, aber im Grunde bedeutet es: hohe Sicherheitsstandards).
Die App selbst ist durch Passwörter und Fingerabdruckschutz ebenfalls abgesichert, je nach Gerät. Natürlich bleibt es wichtig, dass Nutzer ihr Smartphone nicht unbeaufsichtigt lassen. Aber wer etwas aufpasst, kann sich auf ein sicheres System verlassen, das Vertrauen verdient.
Was kostet ein SumUp Kartenlesegerät?
Das Kartenlesegerät ist im Vergleich zu klassischen Terminals recht günstig. Die Kosten starten oft schon bei rund 39 Euro (es gibt immer mal Aktionen, also lohnt sich ein Blick auf die Webseite). Das Modell “SumUp Air” ist das bekannteste – klein, handlich und für den Alltag absolut ausreichend.
Wer mehr Funktionen möchte, zum Beispiel ein Gerät mit Drucker oder Touchscreen, zahlt entsprechend mehr. Aber selbst dann bleibt es überschaubar. Ich persönlich finde: Für Einsteiger oder kleinere Unternehmen ist das eine faire Einstiegshürde. Kein Vergleich zu den Preisen von stationären Terminals mit Vertragsbindung.
Kann ich SumUp mit meinem Smartphone oder Tablet verbinden?
Ja, das ist genau das Prinzip von SumUp – ohne Smartphone oder Tablet läuft gar nichts. Die Verbindung erfolgt über Bluetooth, und die zugehörige App steuert den Bezahlvorgang. Ich hatte da anfangs etwas Respekt vor der Technik (bin kein IT-Mensch), aber die Einrichtung war in wenigen Minuten erledigt. Ob iOS oder Android – die App läuft stabil und ist halbwegs selbsterklärend.
Wichtig ist nur, dass das Betriebssystem aktuell genug ist. Und dass Bluetooth funktioniert – was manchmal ein Geduldsspiel sein kann, aber dann klappt’s. Alles in allem: keine Raketenwissenschaft, aber auch kein Spielzeug.
Gibt es bei SumUp ein integriertes Kassensystem?
Ja, SumUp bietet ein eigenes Kassensystem, das sich über die App oder auf Wunsch auch per Hardwarelösung nutzen lässt. Das umfasst Funktionen wie Artikelverwaltung, Kassenberichte, Rechnungsdruck und mehr. Wer will, kann also nicht nur Zahlungen abwickeln, sondern den gesamten Verkaufsprozess digital erfassen.
Ich finde das gerade für kleine Läden charmant, weil man sich viele Zettel und Excel-Listen spart. Natürlich ist das kein Luxus-Kassensystem mit hundert Modulen – aber für viele Zwecke reicht es locker. Und man merkt: SumUp will mehr sein als nur ein Lesegerät – eher eine Art Mini-Kassenlösung.
Wie lange dauert es, bis das Geld auf meinem Konto ist?
Die Auszahlung erfolgt in der Regel innerhalb von zwei bis drei Werktagen. Wenn man es eilig hat, kann man optional eine Sofortauszahlung nutzen – das geht dann deutlich schneller, kostet aber eine kleine Gebühr. Ich persönlich finde das fair – denn manchmal braucht man das Geld einfach rasch, etwa bei größeren Ausgaben.
Der normale Weg ist kostenlos und verlässlich. Wichtig: Feiertage oder Wochenenden verlängern die Wartezeit, was ja logisch ist. Wer also freitags etwas verkauft, sieht das Geld oft erst am Dienstag. Klingt länger, ist aber im Vergleich zu anderen Anbietern absolut okay.
Vor- und Nachteile von SumUp
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Einmalige Anschaffung statt Mietgerät | Internetverbindung beim Kassieren nötig |
Schnelle Einrichtung ohne technisches Vorwissen | Keine Hotline rund um die Uhr |
Akzeptiert gängige Debit- und Kreditkarten | Bei hohem Volumen fehlt Rabattstaffel |
Kompaktes Lesegerät für mobilen Einsatz | Kein Bargeldwechsel direkt möglich |
Moderne App mit Zusatzfunktionen | Teilweise Gebühren bei Auszahlung |