PLAN-B NET ZERO ENERGY Erfahrungen

ø 4.79 / 5 Sternen

Was unterscheidet PLAN-B NET ZERO ENERGY von anderen Ökostromanbietern?

Kriterium PLAN-B NET ZERO ENERGY Andere Ökostromanbieter
Stromquelle 100 % erneuerbare Energie aus nachhaltigen Quellen Oft Mischung aus Ökostrom und Graustrom
Transparenz Detaillierte Nachweise zur Stromherkunft Herkunft nicht immer eindeutig nachvollziehbar
Zusätzliche Umweltprojekte Fördert aktiv Klimaschutzinitiativen Unterstützung oft begrenzt oder nicht vorhanden
Preisgestaltung Faire Tarife ohne versteckte Gebühren Teilweise intransparente Preisstrukturen
Unternehmensphilosophie Konsequente Ausrichtung auf Klimaneutralität Manchmal Teil eines konventionellen Energiekonzerns
Kundenservice Persönliche Beratung mit Fokus auf Nachhaltigkeit Kundensupport oft unpersönlich oder schwer erreichbar
Flexibilität Kurzfristige Vertragslaufzeiten möglich Oft langfristige Vertragsbindungen

PLAN-B NET ZERO ENERGY Erfahrungsberichte / Reviews

Meine Erfahrung mit PLAN-B NET ZERO ENERGY

18.02.2025, 17:16 Uhr

Erfahrung von Paula

„Seit etwa sechs Monaten nutze ich den Ökostrom-Tarif von PLAN-B NET ZERO ENERGY – es fühlt sich gut an, zu wissen, dass mein Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen stammt (und nicht nur auf dem Papier "grün" ist). Die Preisstabilität und der einfache Anbieterwechsel waren für mich entscheidende Punkte, und bisher läuft alles genau so, wie man es sich wünscht – ohne versteckte Haken oder böse Überraschungen, die einem später auf die Füße fallen.“

PLAN-B NET ZERO ENERGY , PLAN-B NET ZERO ENERGY https://www.erfahrungen24.eu/wp-content/uploads/2025/02/plan-b-net-zero-energy-erfahrungen-test.png Deutschland 5.0 5.0 1 1 Seit etwa sechs Monaten nutze ich den Ökostrom-Tarif von PLAN-B NET ZERO ENERGY – es fühlt sich gut an, zu wissen, dass mein Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen stamm

Erfahrungsbericht schreiben

Erfahrungsbericht schreiben
* Erforderliches Feld

Aus welchen Quellen stammt der Ökostrom von PLAN-B NET ZERO ENERGY?

Der Ökostrom von PLAN-B NET ZERO ENERGY stammt ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen, also Windkraft, Solarenergie und Wasserkraft. Das klingt vielleicht erst mal selbstverständlich, aber es gibt tatsächlich (und das ist das Problem!) Anbieter, die zwar “grünen Strom” verkaufen, aber irgendwo im Hintergrund doch auf Graustrom zurückgreifen.

Hier wird großen Wert darauf gelegt, dass der Strom zu 100 Prozent aus nachhaltigen Quellen stammt – kein bisschen Atom- oder Kohlestrom. Besonders interessant ist, dass auch kleinere, regionale Anlagen eingebunden sind. So wird nicht nur saubere Energie erzeugt, sondern auch lokale Energiewirtschaft gestärkt. Das gibt dem Ganzen nochmal eine angenehm transparente Note.

Gibt es eine Preisgarantie für die Stromtarife?

Ja, PLAN-B NET ZERO ENERGY bietet eine Preisgarantie für bestimmte Zeiträume, damit Kundinnen und Kunden im Prinzip nicht plötzlich von steigenden Preisen überrascht werden (was bei Strom ja durchaus vorkommen kann). Wie lange diese Garantie gilt, hängt sozusagen vom jeweiligen Tarif ab.

Gerade in Zeiten schwankender Energiekosten ist das eine gute Sache – niemand möchte, dass der Preis offen gesagt innerhalb weniger Monate nach oben schießt. Es gibt aber auch Tarife ohne feste Preisbindung für diejenigen, die im Grunde lieber mit den Marktentwicklungen gehen. Unabhängig davon wird aber darauf geachtet, dass die Preise fair bleiben. Denn nachhaltige Energie muss nicht nur umweltfreundlich, sondern auch bezahlbar sein.

Wie läuft der Wechsel zu PLAN-B NET ZERO ENERGY ab?

Der Wechselprozess ist denkbar einfach – so sollte es ja auch sein. Nach der Anmeldung übernimmt PLAN-B NET ZERO ENERGY alle notwendigen Schritte, inklusive der Kündigung beim bisherigen Anbieter. Niemand muss sich also mit lästigem Papierkram herumschlagen (eine angenehme Erleichterung, wenn man ehrlich ist).

Wichtig ist nur, den aktuellen Zählerstand bereitzuhalten, damit der Übergang gewissermaßen reibungslos klappt. Und keine Sorge: Während des Wechsels gibt es keine Stromausfälle oder ähnliches. Die Versorgung bleibt durchgehend gesichert. Wer also schon länger überlegt hat, auf wirklich grünen Strom umzusteigen, aber den Aufwand fürchtet – hier gibt es keinen Grund mehr zu zögern.

Gibt es Tarife für Unternehmen oder Gewerbekunden?

Tatsächlich haben Unternehmen die Möglichkeit, speziell zugeschnittene Tarife zu wählen – zum Glück, denn ehrlich gesagt brauchen Gewerbebetriebe ja oft ein Vielfaches der Energie, verglichen mit dem, was eine durchschnittliche Familie verbraucht. Hier wird keinesfalls bloß eine Einheitslösung aus dem Hut gezaubert, sondern es wird akribisch darauf geachtet, dass der Tarif wie die Faust aufs Auge passt.

Das hat zur Folge, dass nicht nur die großen Player am Markt, sondern auch die kleinen Fische genau das finden können, was sie brauchen. Und weil es doch so ist, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein grünes Gewissen, sondern auch bares Geld bedeuten kann, werden die Tarife clever so zusammengestellt, dass sie auf lange Sicht eine runde Sache sind.

Ein Unternehmen, das sich entschlossen hat, ausschließlich auf erneuerbare Energien zu setzen, kann sich sicher sein, damit ein deutliches Zeichen an Kunden und Geschäftspartner zu senden. Letztendlich ist es ja so, dass von diesem Engagement nicht nur der blaue Planet einen Nutzen zieht, sondern es gewissermaßen auch dem eigenen Ansehen ein beachtliches Plus beschert.

Welche Zertifizierungen oder Gütesiegel hat PLAN-B NET ZERO ENERGY?

  • Geprüft durch unabhängige Umweltorganisationen
  • Auszeichnung für nachhaltige Energiegewinnung
  • Zertifikat für CO₂-neutrale Stromproduktion
  • Gütesiegel für transparente Energiequellen
  • Offizielle Bestätigung als Klimaschutzpartner
  • Nachhaltigkeitssiegel für erneuerbare Energien
  • Auszeichnung für fairen Stromhandel
  • Zertifikat für regionale Energieproduktion
  • Ökostrom-Label für grüne Energieversorgung
  • Bestätigung durch anerkannte Prüfstellen erhalten

Wie transparent ist die Herkunft des gelieferten Stroms?

Die Frage nach Transparenz ist bei Ökostrom freilich nicht ganz unwichtig, denn leider sind nicht alle Anbieter so offen, wie sie es vielleicht sein sollten. PLAN-B NET ZERO ENERGY legt im Grunde großen Wert darauf, dass nachvollziehbar ist, woher der gelieferte Strom stammt. Es gibt detaillierte Nachweise zur Herkunft, die regelmäßig aktualisiert werden – und das ist offen gesagt nicht bloß eine nette Geste, sondern wirklich relevant.

Denn viele Anbieter verkaufen Zertifikate, die zwar nach “grün” klingen, aber nichts über die tatsächliche Erzeugung aussagen. Hier wird der Strom direkt aus erneuerbaren Quellen bezogen, ohne Tricks oder Schlupflöcher. Wer es genau wissen will, kann jederzeit die entsprechenden Dokumente einsehen.

Gibt es zusätzliche Umweltprojekte, die unterstützt werden?

Ja, und das ist offen gesagt wirklich ein Punkt, der positiv heraussticht. PLAN-B NET ZERO ENERGY setzt freilich nicht nur auf die Bereitstellung von sauberem Strom, sondern engagiert sich darüber hinaus mehr oder weniger für verschiedene Umweltprojekte. Dazu gehören im Grunde Initiativen zur Aufforstung, im Wesentlichen Programme zur Förderung nachhaltiger Energieinfrastruktur und manchmal gewissermaßen auch kleinere lokale Projekte.

Solche Maßnahmen sind sozusagen enorm wichtig, weil sie eben über das reine Stromgeschäft hinausgehen. Denn was bringt der beste Ökostrom, wenn gleichzeitig woanders weiter fossile Energien ausgebaut werden? Die Unterstützung solcher Projekte zeigt, dass hier nicht nur das Produkt zählt, sondern eine echte Mission dahintersteckt. Und genau das macht einen Unterschied.

Wie kann ich meinen Verbrauch mit PLAN-B NET ZERO ENERGY optimieren?

Energie sparen ist immer eine gute Idee – nicht nur für den Geldbeutel, sondern gewissermaßen auch für die Umwelt. PLAN-B NET ZERO ENERGY bietet im Grunde verschiedene Möglichkeiten, den eigenen Verbrauch besser zu verstehen und gegebenenfalls zu senken. Dazu gehören unter anderem Verbrauchsanalysen oder Tipps, die letztendlich direkt auf den individuellen Haushalt zugeschnitten sind. Gerade smarte Messsysteme helfen, Energiefresser im eigenen Zuhause zu identifizieren (und man wundert sich manchmal, wie viel da zusammenkommt).

Letztlich geht es nicht darum, komplett auf Strom zu verzichten, sondern bewusst damit umzugehen. Wer sich einmal damit beschäftigt, merkt schnell, dass kleine Anpassungen eine große Wirkung haben können.

Welche Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen gelten?

Die Vertragslaufzeiten sind gewissermaßen so, dass Kunden sich sozusagen nicht ewig binden müssen, aber dennoch eine gewisse Planungssicherheit haben. Es gibt im Grunde verschiedene Modelle, von kürzeren Laufzeiten bis hin zu langfristig stabilen Verträgen. Wichtig ist, dass die Kündigungsfristen mehr oder weniger fair sind, sodass niemand unnötig lange an einen Tarif gebunden bleibt.

Wer wechseln möchte, kann das im Prinzip ohne große Hürden tun, was gerade in einem sich wandelnden Energiemarkt nicht unwichtig ist. Denn am Ende sollte es offen gesagt nicht nur um gute Preise und saubere Energie gehen, sondern auch darum, dass Kundinnen und Kunden selbst entscheiden können, was für sie am besten passt.

Video über PLAN-B NET ZERO ENERGY

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.