Lexware Office Erfahrungen

ø 4.79 / 5 Sternen

Welche Erfahrungen haben Nutzer mit Lexware Office gemacht?

Viele Anwender sehen in Lexware Office eine ziemlich stabile Lösung für ihre Buchführung, doch es ist klar, dass jede Software ihre Stärken und Schwächen hat. Die Bedienung gilt gemeinhin als logisch strukturiert, wobei man fairerweise sagen muss, dass man gerade zu Beginn schon ein bissel Zeit fürs Einarbeiten einplanen sollte (was ja durchaus normal ist bei einem so vielschichtigen Tool). Besonders die Zuverlässigkeit der Abrechnungen wird oft gelobt.

Hat man erst mal alles sauber eingerichtet, kann man sich auf die Genauigkeit der Berechnungen verlassen. Etwas kritischer betrachten einige Nutzer hingegen den Kundenservice, der zwar vorhanden ist, jedoch leider manchmal nicht die zügigsten oder nützlichsten Antworten parat hat. Die regelmäßigen Updates sind grundsätzlich eine feine Sache, doch hin und wieder tauchen neue Features auf, die man nicht auf Anhieb durchschaut.

Man hört auch vereinzelt Wünsche nach mehr Modernität im Design – der Look ist halt mehr auf Funktion getrimmt als darauf, das Auge zu erfreuen. Unterm Strich wird Lexware Office dennoch von einer Vielzahl an Firmen als zuverlässiges Instrument geschätzt, insbesondere wenn es um Gehaltsabrechnungen und das Ausstellen von Rechnungen geht. Wer sich zu Beginn die Zeit nimmt, sich reinzufuchsen, der kann auf lange Sicht einiges an Arbeit einsparen.

Lexware Office Erfahrungsberichte / Reviews

Meine Erfahrung mit Lexware Office

17.03.2025, 13:32 Uhr

Erfahrung von Robert

„Sehr praktische Buchhaltungssoftware, macht bei uns im Unternehmen einfach vieles leichter! Rechnungen und Gehaltsabrechnungen kann man mit nur wenigen Klicks erstellen.“

Lexware Office , Lexware Office https://www.erfahrungen24.eu/wp-content/uploads/2025/03/lexware-office-erfahrungen-test.png Deutschland 5.0 5.0 1 1 Sehr praktische Buchhaltungssoftware, macht bei uns im Unternehmen einfach vieles leichter! Rechnungen und Gehaltsabrechnungen kann man mit nur wenigen Klicks erstellen.

Erfahrungsbericht schreiben

Erfahrungsbericht schreiben
* Erforderliches Feld

Wie funktioniert der Login bei Lexware Office?

Einloggen bei Lexware Office ist eigentlich ganz einfach und keine Zauberei. Man gibt einfach seine Zugangsdaten ein, entweder auf dem eigenen Rechner oder – sollte man sich für die Online-Version entschieden haben – direkt über den Browser. Wer schon mal mit anderen Firmenprogrammen gearbeitet hat, der wird sich überhaupt keine Sorgen machen müssen, denn es läuft im Grunde ähnlich.

Aber klar, für Leute, die das erste Mal damit arbeiten, könnte das alles im Grunde ein bisschen fremd erscheinen, besonders wenn man nicht gerade der beste Freund von Passwörtern oder Authentifizierungsprozessen ist. Sicherheit ist mehr oder weniger ein Riesenthema, deshalb kommt nicht selten eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ins Spiel. Klar, das kann durchaus mal nerven, aber es sorgt ja eigentlich auch dafür, dass die sensiblen Daten gut unter Verschluss bleiben.

Manchmal gibt’s natürlich Probleme – wenn zum Beispiel jemand sein Passwort vergisst oder aus irgendeinem Grund technische Schwierigkeiten auftreten – und dann heißt es eben warten, bis der Support mit einer Lösung um die Ecke kommt. Aber wer seine Sache regelmäßig macht und seine Zugangsdaten nicht aus den Augen verliert, der wird normalerweise keine großen Hindernisse erleben. Unterm Strich ist der Login halt ein Schritt, der normalerweise reibungslos klappt – es sei denn, man rennt in ein Problem rein, und dann kann es schon ein wenig zum Haareraufen sein.

Welche Kosten fallen für Lexware Office an?

  • Monatliche Gebühren für verschiedene Versionen
  • Jährliche Abonnementkosten mit Updates inklusive
  • Preisunterschiede je nach Funktionsumfang
  • Zusätzliche Gebühren für erweiterte Module
  • Kostenlose Testversion für begrenzte Zeit
  • Preisnachlässe für Neukunden und Unternehmen
  • Aufpreis für Cloud-basierte Zusatzdienste
  • Lizenzgebühren für Mehrbenutzer-Zugänge
  • Vergünstigungen bei langfristigen Verträgen
  • Individuelle Preisgestaltung für Großkunden

Unterstützt Lexware Office die Erstellung von E-Rechnungen?

Lexware Office bietet die Möglichkeit, E-Rechnungen zu erstellen – ein Punkt, der immer wichtiger wird, besonders für Unternehmen, die sozusagen mit öffentlichen Auftraggebern arbeiten. Die Software unterstützt gängige Formate wie ZUGFeRD und XRechnung, was viele Nutzer sehr zu schätzen wissen (denn mal ehrlich, wer will sich schon mit komplizierten Vorgaben herumschlagen?).

Natürlich muss man sich im Grunde erst einmal einarbeiten, aber wenn alles eingerichtet ist, läuft die Erstellung weitgehend automatisch. Einige Anwender wünschen sich jedoch noch mehr Anpassungsmöglichkeiten, besonders eben für individuelle Rechnungsdesigns. Insgesamt ist die E-Rechnung-Funktion solide, auch wenn sie offen gesagt nicht jeden Wunsch abdeckt. Wer im Prinzip darauf angewiesen ist, wird damit aber gut arbeiten können.

Ist Lexware Office eine vollständige Buchhaltungssoftware?

Ob Lexware Office eine vollständige Buchhaltungssoftware ist, hängt eigentlich stark davon ab, was man eben darunter versteht. Die meisten grundlegenden und viele fortgeschrittene Funktionen sind an Bord: Buchungen, Rechnungen, Mahnwesen, Lohnabrechnungen – alles da.

Für kleine und mittlere Unternehmen reicht das im Prinzip völlig aus. Wer jedoch sehr komplexe Anforderungen hat oder viele Sonderfälle abdecken muss, stößt hier und da an Grenzen (was ja aber auch keine Überraschung ist, denn irgendein Detail fehlt fast immer). Insgesamt lässt sich sagen, dass Lexware Office für viele Unternehmen mehr als ausreichend ist. Wer eine besonders tiefgehende Buchhaltungssoftware sucht, sollte aber genau prüfen, ob alles Notwendige dabei ist.

Gibt es bei Lexware Office einen Zugang für Steuerberater?

Ja, Lexware Office bietet tatsächlich einen Steuerberaterzugang an, was für viele Betriebe sozusagen eine erhebliche Erleichterung darstellt. Man kann Daten im Grunde mühelos exportieren oder eben mittels Schnittstellen weiterreichen, wodurch die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater offen gesagt um einiges einfacher wird. Insbesondere für Unternehmen, die die Buchhaltung zwar selbst in der Hand haben, aber den Feinschliff doch lieber in die Hände eines Profis legen, ist dieser Service eigentlich überaus nützlich.

Dennoch – und das darf nicht unerwähnt bleiben – gibt es durchaus vereinzelt Stimmen, die sich eine noch griffigere Lösung vorstellen könnten, vielleicht eine Art direkten Draht für den Steuerberater, sodass nicht ständig Datenpakete hin und her jongliert werden müssen. Unterm Strich funktioniert der Zugang an sich ganz ordentlich, aber ein Quäntchen mehr Komfort bei der Handhabung wäre durchaus eine Überlegung wert.

Kann Lexware Office als Rechnungsprogramm genutzt werden?

Lexware Office eignet sich definitiv als Rechnungsprogramm und wird auch genau dafür eben häufig genutzt. Angebote schreiben, Rechnungen erstellen, Zahlungseingänge verwalten – alles im Prinzip integriert. Besonders praktisch ist, dass das Mahnwesen gleich mit dabei ist, sodass offene Rechnungen nicht einfach vergessen werden. Trotzdem gibt es Nutzer, die sich noch mehr Automatisierung wünschen würden (wer hat schon Lust, immer wieder manuell nachzuhaken?).

Wer eine solide Lösung für die Rechnungsstellung sucht, wird hier aber nicht enttäuscht. Gerade für kleinere Unternehmen, die keine separate Software für Rechnungen nutzen wollen, ist das eine runde Sache.

Bietet die Software Funktionen für Lohn- und Gehaltsabrechnungen?

Funktion Beschreibung
Automatische Gehaltsabrechnung Berechnet Löhne basierend auf Arbeitszeiten
Steuer- und Sozialabgabenberechnung Ermittelt Abzüge gemäß gesetzlichen Vorgaben
Digitale Lohnabrechnungen Erstellung und Versand per E-Mail möglich
ELSTER-Schnittstelle Übermittelt Steuerdaten direkt an Behörden
Integration mit Zeiterfassung Verknüpfung mit Arbeitszeitsystemen möglich
Mehrmandantenfähigkeit Unterstützt mehrere Unternehmen parallel
Abrechnung von Sonderzahlungen Ermöglicht Boni, Prämien und Zuschläge
Erstellung von Lohnjournalen Dokumentation aller Abrechnungsdaten
Krankenkassenmeldungen Automatische Übermittlung an Versicherungsträger
Schnittstelle für Steuerberater Export von Daten für externe Bearbeitung

Gibt es eine Zeiterfassungsfunktion in Lexware Office?

Lexware Office bietet eine Zeiterfassungsfunktion, allerdings nicht in dem Umfang, den manche vielleicht im Grunde erwarten. Die grundlegenden Funktionen sind da – Arbeitszeiten erfassen, abrechnen, mit Projekten verknüpfen –, aber wer im Grunde ein sehr detailliertes oder individuell anpassbares System sucht, könnte hier mehr oder weniger an Grenzen stoßen.

Gerade für kleinere Unternehmen oder Selbstständige reicht das oft völlig aus (und nicht jeder braucht im Grunde ein riesiges Zeiterfassungssystem mit hunderten Optionen). Wer jedoch eine tiefgehende Auswertung oder spezielle Berichtsformate braucht, sollte sich vorher genau anschauen, ob alles Nötige dabei ist. Insgesamt ist die Zeiterfassung solide, aber nicht unbedingt ein Kernstück der Software.

Ist Lexware Office auch als App verfügbar?

Ja, es gibt eine App, aber sie deckt eben nicht den kompletten Funktionsumfang der Desktop-Version ab. Sie ist eher als Ergänzung gedacht – unterwegs Rechnungen prüfen, Kundendaten abrufen oder im Grunde kleinere Aufgaben erledigen.

Das reicht für viele Nutzer völlig aus (mal ehrlich, wer will schon auf dem Handy eine komplette Buchhaltung machen?), aber wer wirklich alles mobil steuern will, könnte etwas enttäuscht sein. Die App ist übersichtlich gestaltet, läuft stabil, aber könnte an der einen oder anderen Stelle noch mehr können. Trotzdem: Für den schnellen Zugriff unterwegs ist sie definitiv eine sinnvolle Ergänzung.

Video über Lexware Office

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.