Flink Erfahrungen

ø 4.79 / 5 Sternen

Über Flink

  • Lieferung von Lebensmitteln innerhalb weniger Minuten
  • Große Auswahl an Alltagsprodukten
  • Bestellung bequem per App möglich
  • Frische Artikel direkt bis zur Tür
  • Auch Getränke und Snacks verfügbar
  • Ideal für spontanen Einkauf zuhause

Flink Erfahrungsberichte / Reviews

Meine Erfahrung mit Flink

08.04.2025, 09:36 Uhr

Erfahrung von Phil

„Flink ist für mich so etwas wie ein kleiner Alltagsretter geworden – besonders dann, wenn man merkt, dass der Kühlschrank wieder einmal gähnende Leere zeigt. Die Lieferung ging fix, alles war frisch und ordentlich verpackt, und wenn ich ehrlich bin, nimmt es mir manchmal einfach den Stress vom „Ich-muss-noch-schnell-zum-Supermarkt“-Gedanken.“

Flink , Flink https://www.erfahrungen24.eu/wp-content/uploads/2025/04/flink-erfahrungen-test.png Deutschland 5.0 5.0 1 1 Flink ist für mich so etwas wie ein kleiner Alltagsretter geworden – besonders dann, wenn man merkt, dass der Kühlschrank wieder einmal gähnende Leere zeigt. Die Lieferung gin

Erfahrungsbericht schreiben

Erfahrungsbericht schreiben
* Erforderliches Feld

Welche Erfahrungen haben Kunden mit Flink gemacht?

Kundenmeinungen zu Flink, dem Lieferdienst für Lebensmittel und Haushaltsprodukte, variieren erheblich. Positive Rückmeldungen heben oft die schnelle Lieferzeit hervor, die das Einkaufserlebnis bequem und zeiteffizient gestaltet. Ebenso wird das freundliche Personal gelobt, welches eine angenehme Schnittstelle zum Kunden bildet. Kritische Stimmen äußern sich dagegen über Probleme mit der Produktverfügbarkeit; vereinzelt wird berichtet, dass Artikel trotz Verfügbarkeitsanzeige online nicht geliefert werden konnten. Ein weiteres Ärgernis stellt für manche Kunden die Qualität der frischen Produkte dar.

Verbraucher erwarten, dass das Obst und Gemüse, welches Flink liefert, den gleichen hohen Standard aufweist wie bei einem Einkauf im Supermarkt vor Ort. Dennoch begrüßen viele Nutzer die innovative Initiative von Flink, den Lebensmittelmarkt mit einem solch flexiblen und schnellen Service zu bereichern. Trotz mancher Schwachpunkte erkennen Verbraucher an, dass der Dienst einen Mehrwert im Alltag schafft, insbesondere für Menschen, die zeitlich stark eingespannt sind.

Ist Flink ein seriöser und vertrauenswürdiger Anbieter?

Flink, als Anbieter für schnelle Lebensmittellieferungen, hat sich schnell einen Namen im Markt für Online-Supermärkte gemacht. Die Infrastruktur zeigt sich solide, und das Unternehmen hat Kapital von namhaften Investoren erhalten, was für seine wirtschaftliche Seriosität spricht. Kundenbewertungen weisen auf eine generell hohe Zufriedenheit bezüglich Liefergeschwindigkeit und Produktqualität hin. Allerdings ist zu beachten, dass wie bei allen wachsenden Unternehmen in einem intensiven Wettbewerbssegment, Herausforderungen und vereinzelte negative Erlebnisse nicht auszuschließen sind.

Dennoch vermitteln ein professioneller Kundenservice und transparente Kommunikation bei Problemen Vertrauen gegenüber den Konsumenten. Es bleibt die emotionale Komponente, dass schnelle Lieferung und Zeitersparnis das Kundenherz höher schlagen lassen. Jedoch könnte die Nachhaltigkeit von ultrakurzen Lieferversprechen langfristig hinterfragt werden. Unter Abwägung aller Aspekte lässt sich festhalten, dass Flink als seriös und weitestgehend vertrauenswürdig eingestuft werden kann.

In welchen Städten liefert FLINK Lebensmittel?

Flink ist mittlerweile in zahlreichen größeren Städten Deutschlands vertreten – dazu gehören unter anderem Berlin, Hamburg, München, Köln und Düsseldorf. Inzwischen kommen auch immer mehr kleinere Städte dazu (was ich persönlich sehr begrüße, denn nicht jeder wohnt in einem hippen Innenstadtviertel).

Der Lieferservice konzentriert sich vor allem auf Ballungsräume, weil sich dort die schnelle Logistik besser umsetzen lässt. Wer wissen will, ob die eigene Adresse schon beliefert wird, kann das direkt auf der Website oder in der App überprüfen. Die Liste wächst laufend – ein bisschen wie ein Baum, der langsam aber stetig neue Zweige ausbildet.

Wie schnell wird bei FLINK geliefert?

Flink wirbt mit Lieferzeiten von etwa zehn Minuten, was auf den ersten Blick fast utopisch klingt – aber in vielen Fällen funktioniert das tatsächlich (ich hab’s mehrfach ausprobiert und war überrascht, wie oft es klappt). Die Geschwindigkeit hängt stark davon ab, wie weit das Lager entfernt ist und zu welcher Uhrzeit bestellt wird.

Stoßzeiten oder schlechte Wetterbedingungen können den Fahrer natürlich etwas ausbremsen. Dennoch: Im Vergleich zu herkömmlichen Lieferdiensten geht es rasend schnell. Wenn man gerade mitten im Kochen feststellt, dass das Olivenöl leer ist – dann ist Flink wie ein kleiner Rettungsanker.

Gibt es bei FLINK einen Mindestbestellwert?

Ja, es gibt einen Mindestbestellwert – meist liegt er bei rund zehn Euro. Das ist keine gigantische Hürde, aber sie sorgt dafür, dass nicht für eine einzelne Banane der Bote losgeschickt wird. (Ein bisschen nachvollziehbar, wenn man an die Umwelt denkt.) Wer unter dem Betrag bleibt, muss mit einem kleinen Aufpreis rechnen.

Die Höhe kann sich von Stadt zu Stadt unterscheiden, das ist ein kleines Detail, das man beim Bestellen leicht übersieht. Unterm Strich: Für den normalen Wocheneinkauf ist das kein Hindernis, aber wer nur ein Produkt braucht, sollte eventuell noch etwas dazulegen.

Welche Produkte kann man bei FLINK bestellen?

Das Sortiment ist überraschend umfangreich – es reicht von frischem Gemüse über Milchprodukte bis hin zu Tiefkühlware, Süßigkeiten und Haushaltsartikeln. Auch Getränke – sogar Wein und Bier – sind im Angebot. Besonders gut gefällt mir, dass viele bekannte Marken, aber auch Bio-Produkte oder Eigenmarken zu finden sind.

Man hat also ein bisschen das Gefühl, im Supermarkt zu stöbern – nur eben digital. Und es gibt auch saisonale Artikel, was das Ganze etwas lebendiger wirken lässt. Für den kleinen oder größeren Hunger zwischendurch findet sich eigentlich fast immer etwas Passendes. (Und ja, Snacks gehen immer.)

Wie hoch sind die Liefergebühren bei FLINK?

Die Liefergebühr liegt meist bei rund 1,80 Euro – das ist, gemessen am Aufwand, vergleichsweise fair. Wer schon mal einen eigenen Einkauf bei Regen heimgetragen hat, weiß: Diese paar Euro spart man sich gern an Energie. Es gibt aber auch Aktionen oder Codes, mit denen die Lieferung kostenlos ist.

Die Gebührenhöhe ist manchmal auch abhängig vom Standort oder vom Bestellwert. Es lohnt sich also, einen kurzen Blick auf die Bestellübersicht zu werfen, bevor man abschickt. Im Großen und Ganzen ist der Betrag ein kleiner Preis für die Bequemlichkeit (und ehrlich: ein Eis im Sommer kostet mehr).

Kann ich bei FLINK auch frische Produkte wie Obst und Gemüse bestellen?

Ja, das geht – und sogar ziemlich gut. Die Auswahl an frischem Obst und Gemüse ist beachtlich, mit Äpfeln, Tomaten, Bananen oder Salat ist man gut versorgt. Natürlich ersetzt das keinen Ausflug auf den Wochenmarkt, aber die Qualität war bei meinen Bestellungen bisher immer einwandfrei (ich war da zu Beginn etwas skeptisch, gebe ich zu).

Die Ware wird direkt aus dem lokalen Lager geliefert, was kurze Wege und wenig Zeitverlust bedeutet. Besonders praktisch ist das, wenn man keine Lust hat, schwere Tüten zu schleppen – oder schlicht vergessen hat, dass der Kühlschrank leer ist.

Welche Zahlungsmethoden akzeptiert FLINK?

Flink bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, darunter PayPal, Kreditkarte und Apple Pay. Auch Google Pay wird akzeptiert, was für viele Nutzer sicher ein Pluspunkt ist. Wer lieber auf Rechnung kauft, schaut jedoch in die Röhre – das geht (noch?) nicht. Mir gefällt, dass die Abwicklung in der App reibungslos funktioniert – kein nerviges Rumgeklicke.

Die Zahlungsabwicklung ist schnell erledigt, was besonders dann angenehm ist, wenn man es eilig hat. Ein kleiner Hinweis: Gutscheine lassen sich auch einlösen, oft gibt es für Neukunden lohnenswerte Aktionen. Bezahlt ist schnell – und kurz darauf klingelt’s auch schon.

Vor- und Nachteile von Flink

Vorteile Nachteile
Bestellung ohne Anstehen im Supermarkt Liefergebiet noch nicht flächendeckend
Zeitsparend bei vollem Terminkalender Sortiment nicht so groß wie im Markt
Ideal bei Krankheit oder schlechtem Wetter Kleine Liefergebühr fällt meist an
Produkte bequem per App auswählbar Keine persönliche Auswahl bei Frischware

Video über Flink

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.