Durchlauferhitzer Test 2023
Die besten Durchlauferhitzer im Test mit Testsieger 2022 / 2023 und Bewertung.
Inhaltsverzeichnis
- Unsere Top 5 Testsieger
- STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer
- AEG 222162 Huz 5 Basis offener Warmwasser Kleinspeicher
- Vaillant elektronischer Durchlauferhitzer, VED E 21/8
- AEG elektronischer Kompakt-Durchlauferhitzer DDLE Kompakt
- STIEBEL ELTRON Vollelektronischer Durchlauferhitzer DHE
- Platz 1 (Testsieger): STIEBEL ELTRON DHB 21 ST Durchlauferhitzer im Test
- Platz 2: AEG 222162 Huz 5 Basis Durchlauferhitzer im Test
- Platz 3: VAILLANT elektronischer Durchlauferhitzer VED E 21/8 im Test
- Platz 4: AEG DDLG Kompakt-Durchlauferhitzer im Test
- Platz 4: STIEBEL ELTRON DHE vollelektronischer Durchlauferhitzer im Test
- Was ist ein Durchlauferhitzer?
- Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer?
- Was sind die Vorteile eines Durchlauferhitzers?
- Worauf achten beim Kauf eines Durchlauferhitzers?
- Gibt es einen Durchlauferhitzer Test der Stiftung Warentest?
- Welche Erfahrungen machten Verbraucher mit Durchlauferhitzern?
- Zusammenfassung und Checkliste
- Durchlauferhitzer Erfahrungsberichte / Reviews
- Erfahrung von Erik
In unserem folgenden Durchlauferhitzer Test und Preisvergleich erfährst Du, welche unsere Top-Durchlauferhitzer des Jahres 2022 & 2023 sind. Interessierte erfahren weiterhin, worauf man beim Kauf von den besten Durchlauferhitzern achten sollte. Durchlauferhitzer im Vergleich sind sich, abgesehen von mehr oder weniger Komfortleistungen, alle ziemlich ähnlich. Durchlauferhitzer im Test zeigen kaum ein modernes Gerät ohne Komforteinrichtungen.
Unsere Top 5 Testsieger
1 | ![]() | STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer
| Testergebnis 96% "sehr gut" 01/2023 | aktuellen Preis prüfen |
2 | ![]() | AEG 222162 Huz 5 Basis offener Warmwasser Kleinspeicher
| Testergebnis 93% "sehr gut" 01/2023 | aktuellen Preis prüfen |
3 | ![]() | Vaillant elektronischer Durchlauferhitzer, VED E 21/8
| Testergebnis 88% "gut" 01/2023 | aktuellen Preis prüfen |
4 | ![]() | AEG elektronischer Kompakt-Durchlauferhitzer DDLE Kompakt
| Testergebnis 88% "gut" 01/2023 | aktuellen Preis prüfen |
5 | ![]() | STIEBEL ELTRON Vollelektronischer Durchlauferhitzer DHE
| Testergebnis 85% "gut" 01/2023 | aktuellen Preis prüfen |
Platz 1 (Testsieger): STIEBEL ELTRON DHB 21 ST Durchlauferhitzer im Test
Durchlauferhitzer-Testsieger ist der STIEBEL ELTRON DHB 21 ST. Er gehört zur Komfortklasse, denn er ist ein elektronischer Durchlauferhitzer, modern und leistungsstark, wobei der Preis mit dem der unteren Mittelklasse gleichzusetzen ist. Dieser Durchlauferhitzer wurde Testsieger bei Stiftung Warentest. Er bietet die gradgenaue Einstellung der Temperatur und erlaubt die Wasserversorgung über mehrere Zapfstellen. Die elektronische Leistungsregulierung macht ihn 30 Prozent sparsamer als die meisten Geräte. Damit sorgt er auch für ein angenehmes Duscherlebnis ohne zwischenzeitlichen Kälteschock.
Betreiben Sie damit Badewanne, Dusche, Spüle und Handwaschbecken. Bei 21 kW hat dieses Gerät eine Heizleistung bis zu 55 Grad. Die Betriebsspannung beträgt 400V.Platz 2: AEG 222162 Huz 5 Basis Durchlauferhitzer im Test
AEG 222162 Huz 5 Basis ist ein druckloser 5l Kleinspeicher und bietet mit 2 kW sofortiges warmes Wasser von 35 bis 85 Grad regelbar. Temparaturwahlbegrenzung von 45 Grad/55 Grad/65 Grad/ und eine Frostschutzstellung ist möglich. Hoher Warmwasserkomfort an den Zapfstellen in der Wohnung oder im Haus. Meist wird dieser Durchlauferhitzer in der Küche zum Geschirrspülen verwendet. Das Gerät ist steckerfertig und unter Tisch einfach zu montieren. Es besitzt eine hohe Wärmedämmung und verfügt durch die Energiesparstellung über geringen Verbrauch. Dieser kleine Gernegross kann einiges und ist im Bereich günstige Durchlauferhitzer im Test ein bemerkenswertes Produkt.
Platz 3: VAILLANT elektronischer Durchlauferhitzer VED E 21/8 im Test
VAILLANT 0010007728 ist ein Durchlauferhitzer, der bei einer Nennleistung von 21KW eine konstante Wassertemperatur, regelbar von 20 bis 60 Grad, bietet. Das sofort und unbegrenzt verfügbare Warmwasser hat einen hohen und stabilen Temperaturkomfort. Die Betriebsspannung beträgt 400V. Sie verfügen sofort und unbegrenzt über warmes Wasser an einer oder mehreren Entnahmestellen.
Hervorzuheben ist das PRO 1 Montagesystem für optimalen Montagekomfort. Die Energie- und Wasserersparnis gegenüber hydraulischen Geräten liegt bei 30%. Weiters überzeugt das Gerät durch seine leichte und schnelle Wartung mittels einfach austauschbarer Komponenten und guter Zugänglichkeit.
Platz 4: AEG DDLG Kompakt-Durchlauferhitzer im Test
Dieser Durchlauferhitzer ist ein Gerät der Energieklasse A und ist an dritter Stelle bei Stiftung Warentest. Der AEG DDLG kompakt FB 11/13 ist platzsparend und für eine oder mehrere Entnahmestellen geeignet. Die wählbare Leistung beträgt 11 bis 13,5 kW. Die konstante Wassertemperatur ist von 20° bis 60 Grad regulierbar und es gibt einen einstellbaren Verbrüh-Schutz. Die Bedienung ist einfach und mit Fernsteuerung möglich. Zudem ist dieser Durchlauferhitzer solartauglich. Sie können sowohl Druck- als auch Niederdruckarmaturen anschließen. Dieses Gerät ist kompakt und sehr vielseitig und erhält als beliebtes Kompaktgerät gute Werte im Durchlauferhitzer-Vergleich, wie Erfahrungsberichte zeigen. Verbraucher loben auch die einfache Montage.
Platz 4: STIEBEL ELTRON DHE vollelektronischer Durchlauferhitzer im Test
STIEBEL ELTRON DHE 18/21/24 geht beim Durchlauferhitzer-Vergleich als der absolute Testsieger bei Stiftung Warentest hervor. Er ist mit 4i Technologie vollelektronisch geregelt. Für hervorragenden Warmwasserkomfort und für die gradgenaue Einstellung sorgt Touchdisplay & Wheel. Das Touchdisplay zeigt eine grafische Darstellung von Verbrauchswerten- und Kosten. Der Durchlauferhitzer-Testsieger zeichnet sich zusätzlich durch personalisierbare Temperaturspeicher aus. Durch weitere Highlights, wie stufenlose Temperatur Regelung, Verbrüh Schutz, wählbare ECO und Wellnessprogramme sowie einer Kindersicherung, konnte er beim Test 2023 zusätzlich punkten. Der Durchlauferhitzer ist ein Gerät, welches entweder mit Strom oder Gas warmes Wasser erzeugt. Im Gegensatz zum Heißwasser Boiler wird das Wasser erst bei Bedarf erwärmt. Der Durchlauferhitzer ist kleiner als ein Boiler und verbraucht weniger Energie und Wasser. Bei Gasgeräten ist zu beachten, dass ein Abzug in den Rauchfang gegeben sein muss. Heute werden jedoch kaum mehr Gasdurchlauferhitzer verwendet, es sei denn in Kombination mit einer Therme. Es gibt eine Menge verschiedene Ausführungsvarianten des Durchlauferhitzers, wie den Niederdruck Durchlauferhitzer, der auch als offenes System bezeichnet wird. Er bevorratet kein Wasser, sondern erst wenn die Zapfstelle betätigt wird, strömt Wasser in den Behälter und wird erhitzt. Hier sitzt die Absperrung für das kalte Wasser vor dem Gerät. Daher wird im Gerät nur beim Zapfen von Warmwasser Druck aufgebaut. Der druckfeste Durchlauferhitzer, auch geschlossenes System genannt, speichert kaltes Wasser, weswegen er als druckfest bezeichnet wird, da er dem Wasserdruck standhalten muss. Dazu gibt es noch die Varianten der Installationsmöglichkeit, der Leistung, der Größe und der Steuerung, wie hydraulisch oder elektronisch. Man kann in bestehenden Immobilien ohne Probleme an mehreren Stellen, wie Bädern, Küchen, Gästetoiletten kleine Durchlauferhitzer anbringen und ohne größere Umbauten effizient Warmwasser generieren. Allerdings ist darauf zu achten das ein 400V Stromanschluss vorhanden ist oder leicht eingebaut werden kann. Da es eine Vielzahl an Modellen für alle möglichen Anwendungen gibt, sollte man mit einem Fachmann klären welches Gerät für ihre Bedürfnisse das Beste ist und ob dieses Wasserheizsystem für Sie das richtige ist. Es gilt den Platz zu bestimmen, wo das Gerät hinkommen soll, um die mögliche Größe zu eruieren. Dann ist es auch wichtig zu wissen, welche Leitungen man benötigt. Sowohl Wasser als auch Strom. Kleinere Geräte sind mit 230V zu betreiben. Größere benötigen eine Starkstromleitung mit 400V. Zu klären ist auch wie viele Zapfstellen Sie brauchen und wieviel Wasser sie durchschnittlich erwärmen wollen. Das entscheidet über die notwendige Leistung des Gerätes. Erst dann kann man den Durchlauferhitzer kaufen. Beim Kauf eines neuen Durchlauferhitzers sollten Sie nicht wahllos nach dem billigsten No-Name Gerät greifen, da hier eine schlechte Verarbeitung und schlechtere Materialien zu befürchten sind. Auch Reparaturen gestalten sich dadurch problematisch. Kaufen Sie eher einen Durchlauferhitzer mit gutem Preis-Leistungsverhältnis und wählen Sie einen bekannten Hersteller. Ein Gerät mit ECO Funktion zahlt sich aus, da in diesen Fall die Abgabetemperatur wählbar ist und Energie spart, was sich auf Ihre Stromrechnung auswirkt. Der Kauf über Internet kann Ihnen bis zu 50 Prozent sparen und das ist bei einem Gerät, das bis zu 500 Euro kostet, durchaus lukrativ. Günstige Durchlauferhitzer finden Sie bei diversen Kaufplattformen im Internet. Elektrische Durchlauferhitzer schneiden im Test der Stiftung Warentest nicht so gut ab. Es werden eher Gasgeräte empfohlen, obwohl sowohl der Anschaffungs- als auch Installationspreis um ein Wesentliches höher liegt als bei einem elektrischen Gerät. Erklärt wird das mit dem leicht verfügbaren Gas und dem günstigen Gaspreis sowie der jährlichen Treibhausgas Emission. Die Tabelle veranschlagt dabei für einen 4 Personen Haushalt 834 Euro jährliche Energiekosten. Dazu der Erfahrungsbericht eines Kunden: Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kinder, eine meiner Töchter ist 14 Jahre alt und duscht ausgiebig und oft mehrmals am Tag. Unser Verbrauch für den Durchlauferhitzer beläuft sich auf 1400 kW pro Jahr. Bei einem aktuellen Preis von 26 Cent pro kW sind das 364 Euro. Da die letzten Testergebnisse jedoch aus 2014 stammen und bis dato nicht aktualisiert wurden, könnte das die Differenz erklären. Die Erfahrungsberichte der Kunden über Durchlauferhitzer im Test sind durchweg sehr positiv. Es ist selten, dass jemand ein Problem hatte. Bei Bewertungen für Durchlauferhitzer für STIEBEL ELTRON Produkte kann man folgendes finden: Verhältnismäßig leichter Anschluss, alle dazu benötigten Teile mitgeliefert oder einwandfreie Funktion sowie Wechsel vom Altgerät zum Neugerät ganz leicht, da alle Anschlüsse gleichbleiben. Gutes Preis- Leistungsverhältnis. Bei AEG sieht es ähnlich aus: Gerät einfach zu installieren und zu bedienen, die 18 kW Variante wurde für eine Dusche im Keller verwendet, Temperatur stabil. Achtung: Im Sicherungskasten sollte die Absicherung auf 32A hochgestellt werden. Oder: Wir nutzen nun seit zwei Monaten das neue Gerät, hält was es verspricht. Ständig konstant warmes fließendes Wasser, sehr geräuscharm. Bei VAILLANT sind die Meldungen auch positiv, jedoch wurden die Beschreibungen dieser Firma als verwirrend eingestuft. Montage und Funktion einwandfrei und alle benötigten Teile wurden mitgeliefert. Was ist ein Durchlauferhitzer?
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer?
Was sind die Vorteile eines Durchlauferhitzers?
Worauf achten beim Kauf eines Durchlauferhitzers?
Gibt es einen Durchlauferhitzer Test der Stiftung Warentest?
Welche Erfahrungen machten Verbraucher mit Durchlauferhitzern?
Zusammenfassung und Checkliste
Laut Test 2023 sind elektrische Durchlauferhitzer durchaus empfehlenswert. Die Kundenbewertungen sind bis auf ganz wenige sehr gut. Die Erfahrungen zeigen, dass ein günstiger Durchlauferhitzer am besten über das Internet bestellt wird. Sind Sie handwerklich nicht begabt und möchten einen Durchlauferhitzer kaufen, brauchen Sie einen Installateur. Er erledigt die Montage in ca. einer Stunde Arbeitszeit.
Die Durchlauferhitzer Testsieger sind STIEBEL ELTRON, AEG und VAILLANT. Man sollte also wenn möglich einen dieser Durchlauferhitzer kaufen. Den Durchlauferhitzer Test der Stiftung kann man nicht wirklich ernst nehmen, da er bereits überholt ist. Dies kann man aus Kundenberichten, die ihre Erfahrungen mit Durchlauferhitzern schildern, ersehen. Erfahrungen mit den Durchlauferhitzer Testsiegern zeigen, dass der hochwertige Durchlauferhitzer im Vergleich, fast immer und überall die gleichen Ergebnisse erzielte. Bewertungen für Durchlauferhitzer finden sie auf allen Internetplattformen wie AMAZON und vielen anderen mehr. Beim Kauf eines neuen Durchlauferhitzers sollten sie folgenden Punkte beachten:
- Wohin soll das Gerät kommen?
- Welche Anschlüsse sind nötig und/oder schon vorhanden?
- Wieviel Platz habe ich für das Gerät?
- Für wie viele Personen im Haushalt soll es ausreichen?
- Darauf achten das bei mehreren Entnahmestellen die Wege nicht zu weit sind, eventuell sonst ein zweites Gerät planen.
- Informieren Sie sich beim Fachmann über Geräte und Montage, wenn Sie es selbst nicht montieren können.
- Danach prüfen Sie im Internet nach, ob sie das empfohlene Gerät nicht preiswerter online kaufen können.
- Dann bestellen und montieren oder montieren lassen.
Durchlauferhitzer Erfahrungsberichte / Reviews
Meine Erfahrung mit Amazon
Erfahrung von Erik
„Habe seit einiger Zeit den elektronischen Durchlauferhitzer von Stiebel Eltron. Das Gerät finde ich gut, weil man die Temperatur gradgenau einstellen kann. Die Verarbeitung ist hochwertig und der Durchlauferhitzer ist leise während der Anwendung.“