Brotbackautomat Test 2023
Die besten Brotbackautomaten im Test mit Testsieger 2022 / 2023 und Bewertung.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Brotbackautomat?
- Wie funktioniert ein Brotbackautomat?
- Unsere besten Brotbackautomaten 2022 im Test
- Panasonic Brotbackautomat SD-ZB2512 / Brotbäcker
- UNOLD Brotbackautomat Backmeister Onyx, 600W
- Klarstein Brotilde • Brotbackautomat
- Gastroback 42820 Brotbackautomat
- Morphy Richards 48319EE Brotbackautomat
- Platz 1 (Testsieger): Panasonic SD-ZB2512 im Test
- Platz 2: Unold Backmeister Onyx 8695 im Test
- Platz 3: Klarstein Country Life im Test
- Platz 4: Gastroback 42820 im Test
- Platz 5: Morphy Richards 48319EE im Test
- Vorteile und Nutzen eines Brotbackautomaten
- Worauf achten beim Kauf von Brotbackautomaten?
- Brotbackautomat Test der Stiftung Warentest 2023
- Welche Erfahrungen machen Leute mit Brotbackautomaten?
- Brotbackautomat Erfahrungsberichte / Reviews
- Erfahrung von Rosi P.
In unserem folgenden Brotbackautomat Test und Preisvergleich erfährst Du, welche unsere Top-Brotbackautomaten des Jahres 2022 & 2023 sind. Interessierte erfahren weiterhin, wie die besten Brotbackautomaten in unserem Testbericht abschneiden.
Was ist ein Brotbackautomat?
Ein Brotbackautomat, auch Brotbackgerät oder Brotmaschine genannt, ist ein elektronisches Gerät für die Küche, welches in erster Linie dazu dient Brot zu backen. Seitdem der erste Brotbackautomat der heutigen Art im Jahre 1986 von der Firma Matsushita Electric Industrial Co. Respektive Panasonic auf den Markt gebracht wurde, hat sich einiges getan. Heute backt man nicht mehr nur einfaches Brot mit solchen Maschinen. In vielen Haushalten werden mit Brotbackautomaten unzählige Eigenkreationen entwickelt, sowie Marmeladen gekocht. Aber auch im Backablauf hat sich einiges getan. Die meisten Brotbackautomaten brauchen mittlerweile nur noch eine kurze Programmierung ehe sie die Arbeit ganz alleine machen.
Wie funktioniert ein Brotbackautomat?
Im Inneren eines Brotbackautomaten befindet sich die Backform, in welcher das Brot gebacken wird. Auf der Innenseite des Bodens der Backform befinden sich ein bis zwei Knethaken. Die Anzahl sowie die Größe variieren von Hersteller zu Hersteller und Modell zu Modell. Die Knethaken sorgen für das gründliche Verrühren und Verkneten der Zutaten zu einem Teig. eizspiralen im Backautomaten, die sich außerhalb der Backform befinden, bringen die Hitze und lassen den Teig zu einem Brot backen. Nachdem die Zutaten in die Backform gegeben wurden, muss diese in den Backautomaten eingesetzt werden. Der Automat wird dann programmiert und beginnt seine Arbeit.
Unsere besten Brotbackautomaten 2022 im Test
1 | ![]() | Panasonic Brotbackautomat SD-ZB2512 / Brotbäcker
| Testergebnis 97% "sehr gut" 04/2022 | Preis ab aktuellen Preis prüfen |
2 | ![]() | UNOLD Brotbackautomat Backmeister Onyx, 600W
| Testergebnis 92% "sehr gut" 04/2022 | Preis ab aktuellen Preis prüfen |
3 | ![]() | Klarstein Brotilde • Brotbackautomat
| Testergebnis 88% "gut" 04/2022 | Preis ab aktuellen Preis prüfen |
4 | ![]() | Gastroback 42820 Brotbackautomat
| Testergebnis 87% "gut" 04/2022 | Preis ab aktuellen Preis prüfen |
5 | ![]() | Morphy Richards 48319EE Brotbackautomat
| Testergebnis 85% "gut" 04/2022 | Preis ab aktuellen Preis prüfen |
Platz 1 (Testsieger): Panasonic SD-ZB2512 im Test
Der Panasonic SD-ZB2512 Brotbackautomat ist Testsieger und hat ein gutes Display, von welchem man hervorragend ablesen kann. Es zeigt die Programmnummer, Brotgröße und Zeit an. Mit 33 Programmen bietet der Brotbackautomat einige Möglichkeiten, mit denen man sich als Hobbybäcker so richtig austoben kann. Von den 33 Programmen ist 1 Programm für eine Sauerteig-Starterkultur, 1 Programm zum Herstellen von Marmelade, 1 Programm zum Herstellen von Kompott, 12 Programme für Teig und 18 Programme sind zum Backen da. Das Gerät ist der Brotbackautomat-Testsieger im Brotbackautomaten Test beim Test 2023, wo einige Brotbackautomaten im Test unter die Lupe genommen worden. Preislich gesehen spielt das Gerät aber in der oberen Liga, überzeugt gegenüber anderen Brotbackautomaten im Test aber auch mehr als günstige Brotbackautomaten. Der Brotbackautomat ist für Personen geeignet, die gern frisches Brot essen, aber wenig Zeit zum Backen haben, denn das Gerät kann das Brot vollautomatisch zubereiten. Einfach Zutaten einfüllen, ein Programm wählen und dann macht der Automat den Rest alleine.
Platz 2: Unold Backmeister Onyx 8695 im Test
Der Unold 8695 Brotbackautomat ist eher etwas für den mittleren Geldbeutel und kommt da nicht an den Testsieger heran, was aber keinesfalls heißt, dass er schlecht ist. Er hat definitiv seine Vorzüge die überzeugen können. So hält er auf Wunsch das Brot bis zu einer Stunde nach dem Beenden des Backvorganges noch warm. So kann man selbst dann ein frisches, warmes Brot genießen, wenn man nicht gleich Zeit hat. Außerdem kann man den Backvorgang bis zu 13 Stunden verzögern. Wer möchte, kann den Backautomaten also in der Nacht backen lassen und am Morgen sich dann mit einem frisch gebackenem Brot verwöhnen lassen, ohne sich am Morgen bemühen oder warten zu müssen, bis das Brot fertig ist! Das Backergebnis überzeugt dabei durchweg. Und wem die Ideen ausgehen, der kann einen Blick in das beiliegende Rezeptbuch schauen. Egal ob Kuchen, Hefegebäck, ein ganz normales Brot oder Pizzateig, der Backautomat lässt kaum einen Wunsch offen. Mit einem frei programmierbarem Programm kann man sogar experimentieren und sich das eigene, perfekte Backprogramm schaffen.
Platz 3: Klarstein Country Life im Test
Mit 12 Back- und Teigprogrammen bietet der Klarstein Countrylife Backautomat eine ausreichende Anzahl an Programmen für die meisten Brote. Ein Marmeladenprogramm gibt es auch, sodass auch schnell für den richtigen Aufstrich gesorgt ist. Mit einem Quick- und Ultra Fast Programm sind auch kleinere Brote schnell gebacken. Eine Warmhaltefunktion sorgt für den Genuss eines warmen Brotes, auch wenn man nicht direkt zum Ende des Programmes Zeit dafür hat. Im Lieferumfang befinden sich Rezepte, die bei einer Brotauswahl helfen oder einfach inspirieren können. Preislich gesehen ist das Gerät im Mittelfeld angesiedelt und befindet sich dort in der Programmvielfalt und seinem Können auch gut. Wenn man Bewertungen für Brotbackautomaten ansieht, dann fällt schnell auf, dass die Erfahrungen mit diesem Gerät überwiegend gut sind. Wer also keinen allzu großen Schnickschnack mag, sondern will, dass alles einfach ausreichend vorhanden ist und das Gerät tut was es soll, ist mit dem Klarstein Country Life gut bedient.
Platz 4: Gastroback 42820 im Test
Der Gastroback 42820 ist preislich in der oberen Mittelklasse angesiedelt. Er überzeugt auf dem ersten Blick mit seinem hochwertigen und modernen Design. Das Gerät hat 13 Programme zu bieten, mit denen man backen und Teig herstellen kann. Auch Marmelade und Joghurt sind kein Problem und gehören zu den leichtesten Übungen des Gastroback 42820. Die Brote fallen hier dafür etwas kleiner aus.Während die meisten Backautomaten Brote mit einem Gewicht von bis zu 1000 Gramm und mehr backen können, muss man sich bei diesem Gerät mit einem maximal 750 Gramm schweren Brot zufriedengeben. Dafür lockt es mit Marmelade und Joghurt, die mit dem Brotautomaten hervorragend gelingen können. Die 13 Programme, die zur Auswahl stehen sind vollkommen ausreichend. Pasta, Pizza, Plätzchen oder Pizzateig? Nur weil es nicht die Form eines Brotes bekommt, heißt es nicht, dass das Gerät nicht wenigstens den Teig dafür herstellen kann! Bei den Bewertungen für Brotbackautomaten und Erfahrungsberichten kommt man bei diesem Gerät zu einem soliden Ergebnis und kommt an den Brotbackautomat-Testsieger schon nahe ran.
Platz 5: Morphy Richards 48319EE im Test
Der Morphy Richards 48319EE befindet sich zwar preislich fast schon in der Oberklasse, überzeugt aber auch auf Anhieb. Nicht nur das Design ist ansprechend und macht was her in der Küche, sondern auch das Können. 19 Programme lassen hier kaum einen Wunsch offen. Da der Knethaken umklappbar ist, kann das Gerät mit ungewöhnlich kleinen Knethakenlöchern im Brot dienen.
Etwas, was sofort punktet, denn für die Meisten sind die typischen Knethakenlöcher ein Graus, der fast schon einem Fluch für Brotbackfans gleicht. Die Softtouch-Buttons bieten modernen Komfort und sind eine Erleichterung fürs Backen, da so keine Zutaten- oder Teigreste sich an den Tasten und den Zwischenräumen festsetzen können. Noch einen ganz tollen Komfort bietet ein Zutatenspender, durch den man weitere Zutaten während des Backvorganges zum Teig hinzufügen kann. Eine Innenraumbeleuchtung wiederum macht einen genauen Blick auf den Teig möglich.
Vorteile und Nutzen eines Brotbackautomaten
Ein Brotbackautomat lässt Liebhaber von frischem Brot vollkommen auf ihre Kosten kommen. Zutaten können nach Belieben hinzugefügt und mit Rezepten experimentiert werden, bis das perfekte Brot erfunden ist. Zudem ist das Backen mit einem Brotbackautomaten zeitsparend, denn wenn man das will, braucht man nicht mehr als die Zutaten in den Automaten geben und das passende Programm auswählen.
Den Rest macht das Gerät ganz alleine. Besonders Allergiker müssen nicht immer zum speziellen Supermarkt oder Bäcker, der das geeignete Brot vertreibt. Stattdessen kann selbst das passende Brot gebacken werden und vor allem können weitere Rezepte eine große Vielfalt in die geringe Auswahl der Allergikerbrote bringen. Und wenn mal kein Brot im Haushalt ist, kann einfach eines gebacken werden. Backzutaten und Backmischungen lassen sich leichter dauerhaft aufbewahren, als ein frisches Brot.Und günstiger als beim Bäcker ein Brot zu kaufen ist es auch!
Worauf achten beim Kauf von Brotbackautomaten?
Wer einen Brotbackautomat kaufen möchte, kann im Brotbackautomaten-Vergleich schnell einen guten Überblick bekommen, was die einzelnen Geräte im Vergleich alles können und wie die Erfahrungen anderer mit den jeweiligen Geräten sind, sieht man so auch gleich. Dann sollte man sich auch im Klaren sein, was man mit dem Gerät möchte, was es voraussetzt.
Möchte man vielleicht gern ein Programm selbst zusammenstellen? Möchte man unbedingt auch Marmelade oder Joghurt mit dem Gerät machen? Soll die Bedienung lieber umfangreich aber so auch meist schwerer sein oder gibt man sich lieber mit wenigen Programmen zufrieden und genießt dafür eine einfachere Bedienung?Und wie groß soll das Brot sein? Für einzelne Personen reichen oft schon Brote mit 500 oder 750 Gramm aus, dann kann man auch zu Geräten mit geringerem Fassungsvermögen greifen. Aber für Mehrpersonenhaushalte sollte der Brotbackautomat dann doch größer ausfallen und Brote mit 1000 Gramm oder mehr backen können. Viel-Bäcker sollten auch zu Geräten mit Motorschutz greifen, dieser verhindert das Überhitzen des Gerätes.
Brotbackautomat Test der Stiftung Warentest 2023
Bei Stiftung Warentest kämpfte sich neben den anderen Brotbackautomaten der Panasonic SD-ZB 2512 an die Spitze und wurde zum Testsieger 2023/2019 ernannt. Im Brotbackautomaten-Vergleich setzte sich das Gerät mit seiner hohen Programmvielfalt durch. Im Test wurden einige Kriterien unter die Lupe genommen. So wurde Wert auf den Geschmack, auf eine gute Konsistenz und auf die Optik von Vollkorn und Weißbrot gelegt.
Des Weiteren wurde auf die Betriebslautstärke besonders beim Rühren und Kneten geachtet und die Bedienerfreundlichkeit bewertet. Auch der Energieverbrauch spielte im Vergleich eine Rolle, da besonders für große Familien und Brotliebhaber, die den Brotbackautomaten häufig verwenden, welcher mit jedem angefangenen Backvorgang eine lange Zeit läuft, der Stromverbrauch einen erheblichen Unterschied machen kann. Aber natürlich waren auch Verarbeitung, Programmvielfalt und Arbeitsdauer von Wichtigkeit. Der Panasonic SD-ZB 2512 hat Stiftung Warentest im Gesamten überzeugen und so das oberste Treppchen des Testsieger Podium erklimmen können.
Welche Erfahrungen machen Leute mit Brotbackautomaten?
In erster Linie haben für die meisten Leute die Erfahrungen mit Brotbackautomaten haben, die Geräte ihren Reiz in der Frische des Brotes und in der Vielfalt des Teiges. Es sind auch die Gründe weswegen die meisten einen Brotbackautomaten kaufen. Viele genießen es mit den Zutaten zu experimentieren, ohne bis zum endgültigen Brot nennenswerten Arbeitsaufwand zu haben. Viele lieben es auch einfach am Morgen sich von einem frischen, noch warmen Brot den Gaumen verwöhnen zu lassen. Andere wiederum finden das Säubern des Backautomaten und der Backform lästig und warten bei billigeren Geräten ohne Timer-Funktion nur ungern mit dem Frühstück, bis das Brot fertig ist.
Stichpunktartige Zusammenfassung:
- Brotbackautomaten erfreuen sich bei Brotfans und Backfans größter Beliebtheit
- praktische Küchenhelfer, denn egal ob Brot oder nur der rohe Teig, der Backautomat verknetet die Zutaten miteinander
- große Unterschiede in der Programmanzahl sowie auch der Leistung
- vor dem Kauf sollte unbedingt auf die Details geachtet werden
- wer einen Brotbackautomat kaufen möchte, sollte sich klar sein, was von dem Gerät erwartet wird
- Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte können helfen nicht zu einem minderwertigen Produkt zu greifen
- Erfahrungen mit Brotbackautomaten sind überwiegend positiv
- durch verschiedene Zutaten besteht die Möglichkeit für unzählige Brotvarianten
- für Mehrpersonen-Haushalte sollte ein Gerät mit der Möglichkeit ein Brotgewicht von mindestens 1000 Gramm zu backen, gekauft werden
- Stiftung Warentest empfiehlt den Panasonic SD-ZB 2512 der im Test 2023 überzeugen konnte
- die Brotbackautomaten im Test haben auch top Kundenbewertunge bekommen
- der Brotbackautomat-Testsieger ist in verschiedenen Tests auch unterschiedlich ausgefallen
- beim Kauf von günstigen Brotbackautomaten sollte man sich bewusst sein, dass die Geräte meist auch wenig können
- im Test 2023 von vielen Plattformen konnten einige Brotbackautomaten überzeugen
Brotbackautomat Erfahrungsberichte / Reviews
Meine Erfahrung mit Amazon
Erfahrung von Rosi P.
„Ich habe die Panasonic SD-2511W Brotbackautomaten jetzt seit etwas mehr als einem Jahr und muss sagen, dass ich sehr zufrieden damit bin. Der Brotbackautomat hat 33 Programme. Das ist ein großer Vorteil, weil ich so verschiedene Arten von Broten zubereiten kann. Auch der Knethaken ist sehr praktisch und der zeitgesteuerte Rosinen- und Nussverteiler ist ein tolles Feature. Die Brote gelingen immer und meine Familie liebt die Brote.“